Und Action! Die Outdoor-Sport-Trends | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 8 Stunden
Diese Outdoor-Sport-Trends kannst du diesen Sommer testen. (Bild:  Daniel J?dzura ? stock.adobe.com)
Diese Outdoor-Sport-Trends kannst du diesen Sommer testen. (Bild: Daniel J?dzura ? stock.adobe.com)
Diese Outdoor-Sport-Trends kannst du diesen Sommer testen. (Bild: Daniel J?dzura ? stock.adobe.com)
cancel
info
Diese Outdoor-Sport-Trends kannst du diesen Sommer testen. (Bild: Daniel J?dzura ? stock.adobe.com)

Und Action! Die Outdoor-Sport-Trends

Joggen, Wandern, Radfahren, Schwimmen … Du denkst, das war´s an coolen Outdoor-Aktivitäten? Da hast du dich geirrt. Es gibt noch einige weitere Trends, von denen du vielleicht sogar noch nie gehört hast.

Packrafting – Abenteuer mit Rucksack

Es ist die perfekte Mischung aus Wandern und Wildwasser. Dabei nutzt du ein ultraleichtes, aufblasbares Boot, das in einen Rucksack passt. Du wanderst zu einem Fluss oder See, packst dein Boot aus und paddelst los.

Vorteile von Packrafting:

  • Kombiniert Trekking und Wassersport
  • Ermöglicht den Zugang zu entlegenen Naturorten
  • Einfach zu lernen und vielseitig einsetzbar

So integrierst du es in den Alltag:
Auch wenn es sich nach einer großen Expedition anhört, kannst du Packrafting leicht für Tagesausflüge nutzen. Viele ruhige Seen oder Flüsse sind perfekte Einstiegsorte, bevor du dich an größere Touren wagst.

Bouldern am Felsen – Klettern ohne Seil

Bouldern ist nicht nur in der Halle ein Trend, sondern macht draußen an echten Felsen noch mehr Spaß. Es geht darum, kurze, aber anspruchsvolle Kletterrouten in Absprunghöhe zu bewältigen – ganz ohne Seil, nur mit einer Bouldermatte zur Absicherung.

Vorteile von Outdoor-Bouldern:

  • Ganzkörpertraining für Kraft, Ausdauer und Beweglichkeit
  • Fördert Konzentration und Problemlösungsfähigkeit
  • Ein tolles Naturerlebnis, oft in landschaftlich reizvollen Gegenden

So integrierst du es in den Alltag: Viele Städte haben natürliche Felsen oder Bouldergebiete in der Nähe. Schnapp dir ein paar Freunde, eine Bouldermatte und verbringe ein Wochenende oder einen Nachmittag draußen in der Natur.

Cross-Inlinern – Offroad mit Skates

Diese Sportart ist wie Inline-Skaten, aber für unbefestigte Wege. Mit speziellen Geländeskates, die mit zwei bis drei großen Luftreifen ausgestattet sind, und Stöcken kannst du über Waldwege, Schotterpisten und Wiesen fahren – eine Mischung aus Skaten und Skilanglauf, nur ohne Schnee.

Vorteile von Cross-Inlinern:

  • Effektives Ausdauertraining mit geringem Gelenkverschlei
  • Perfekt für alle, die Skilanglauf lieben, aber keinen Schnee haben
  • Fördert Gleichgewicht, Koordination und Beinkraft

So integrierst du es in den Alltag:
Statt Jogging einfach mal eine Strecke mit Geländeskates fahren. Besonders Parkwege oder leichte Waldpfade sind ein guter Start für Einsteiger.

Skimboarden – Surffeeling auf dem See

Skimboarden bringt das Surf-Feeling nach Bayern – und das ganz ohne Meer. Statt Wellen reitest du mit einem flachen Board über seichte Wasserstellen an Seen oder Flüssen. Dabei gleitest du mit Anlauf über das Wasser und kannst Tricks wie Drehungen oder kleine Sprünge einbauen.

Vorteile von Skimboarding:

  • Perfekt für alle, die Surfen lieben, aber kein Meer in der Nähe haben
  • Stärkt Gleichgewicht, Beinkraft und Koordination
  • Macht super Spaß und kann fast überall am Wasser ausprobiert werden

So integrierst du es in den Alltag:
Die Oberpfälzer Seen und Weiher bieten ideale Bedingungen mit flachen Uferbereichen. Alles, was du brauchst, ist ein Skimboard – und schon kannst du im heimischen Urlaub, nach der Arbeit oder am Wochenende losschlittern.

north