Direktkandidat*innen im Check: Piet Gürtler (Grünen) | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
17.02.2025
Piet Gürtler tritt für die Grünen an.  (Bild: ama)
Piet Gürtler tritt für die Grünen an. (Bild: ama)
Piet Gürtler tritt für die Grünen an. (Bild: ama)
cancel
info
Piet Gürtler tritt für die Grünen an. (Bild: ama)

Direktkandidat*innen im Check: Piet Gürtler (Grünen)

Wer steht bei der Bundestagswahl am 23. Februar im Wahlkreis 231 zur Wahl? Welche Themen treiben sie an? Wir stellen die Direktkandidat*innen vor. Für die Grünen tritt der 59-jährige Amberger Piet Gürtler an.

Facts zur Person

  • Alter: 59 Jahre
  • Wohnort: Landkreis Amberg-Sulzbach
  • Beruf: Informatiker/Softwareentwickler

Warum sollten junge Menschen Sie wählen?

Ich heiße Piet Gürtler. Naja, ich hab die ressourcenschonendste Frisur. Das ist allerdings nicht der einzige Grund, warum sie mich wählen sollte. Ich interessiere mich besonders für die Energiewende, Verkehrswende und die Digitalisierung.

Ihr größtes politisches Vorbild?

Entweder Joschka Fischer oder Robert Habeck.

Ihr größtes Anliegen für die Region?

Weil es mich selbst täglich betrifft, ein besserer Bahnhof.

Mit welcher Partei würden Sie zusammenarbeiten und mit welcher nicht?

Mit fast allen demokratischen Parteien. Eine Partei würde ich jetzt ausschließen, weil die eben in großen Teilen extrem ist. Von daher würde ich nicht mit der AfD zusammenarbeiten wollen.

Welcher Punkt aus ihrem Wahlprogramm ist für Sie der wichtigste?

Klimaschutz.

Wie verhindern Sie, dass alles noch teurer wird?

Es ist schwierig. Die Energiepreise müssen definitiv wieder gesenkt werden. In Großstädten müssen wir gucken, den Mietdeckel durchzukriegen. Das sind die Hauptpunkte, die wir selbst beeinflussen können.

Wie sollte Deutschland mit dem Thema Mindestlohn umgehen?

Wir fordern dieses Jahr 15 Euro. Aber was heißt, wird fordern? Es gibt eine Kommission, die das beschließt. Der Mindestlohn muss eine Existenz ermöglichen. Für uns ist das allerwichtigste, dass man ein Leben führen kann von diesem Lohn.

Wie schaffen sie bezahlbare Wohnungen?

Da wurde in der letzten Zeit viel verpasst. Man hat den sozialen Wohnungsbau komplett vernachlässigt, das fällt uns jetzt auf die Füße und da müssen wir dringend wieder Fahrt aufnehmen. Sozialer und nachhaltiger Wohnungsbau.

Wie wollen Sie Ausbildung und Studium fairer gestalten?

Beim Bafög hat sich schon ein bisschen was getan, das wurde schon angepasst. Da sind wir aber noch nicht am Ende der Fahnenstange. Da muss sich auch mehr tun. Bei der Gelegenheit muss man auch gucken, dass man Studium und Ausbildung versucht, in Zukunft mehr gleichzustellen. Das ist ein wichtiger Punkt. Das Handwerk muss wieder aufgewertet werden. Da muss man wieder versuchen, indem man das angleicht.

Ein Tempolimit auf der Autobahn ist ...?

Längst überfällig. Also ich bin für ein Tempolimit.

Wie kann man den öffentlichen Nahverkehr verbessern?

Da gibt es viele Möglichkeiten. Ich fahre täglich mit dem Zug und es wäre schon hilfreich, wenn es wieder einigermaßen pünktlich wär und gerade auf dem Land müsste man mehr tun. Ruf-Busse sind die richtige Richtung und um Gottes Willen, das 49-Euro-Ticket nicht abschaffen. Idealerweise wieder auf 49 Euro zurück und für Ausbildende und Studenten zum Beispiel auf 29 Euro. Das wäre der richtige Weg.

Wie sollte Deutschland mit aktuellen weltweiten Konflikten umgehen?

Diplomatie first. Allerdings müssen wir uns in Zukunft wieder mehr einbringen. Wir müssen wieder mehr Verantwortung übernehmen und teilweise muss man dann auch ein bisschen Stärke zeigen. Gerade, wenn man mit jemandem wie Trump oder Putin verhandelt, wird man nicht ernst genommen, wenn man nicht in ernsthafte Verhandlungen geht. Ich befürchte, wir müssen wieder mehr Verantwortung übernehmen.

Wie wichtig ist Klima- und Umweltschutz?

Das ist mit das Wichtigste. Das war auch der Grund, warum ich mich bei den Grünen engagiere. Das ist eines der Kernthemen und auch wichtig für die Zukunft.

Wie gehen Sie mit Migration und Integration um?

Ganz schwieriges Thema. Es kann nur eine europäische Lösung geben. Wir müssen versuchen, das europäische Asylsystem in Deutschland schnell umzusetzen und das macht keinen Sinn, wenn wir wieder diskutieren, die eignen Innengrenzen abzuriegeln. Das kann nur gemeinsam gelöst werden mit Europa. Da muss man dann tatsächlich pragmatisch an die Sache rangehen.

Welche drei Werte beschreiben Ihre politische Arbeit am besten?

Zuverlässigkeit, Verantwortungsbereitschaft und ich bin ein Entscheider.

north