So lief’s für Ramona Stallbaum aus Krummennaab bei „Top Dog Germany” | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 7 Stunden
Ramona Stallbaum aus Krummennaab war mit ihrer Sheltie-Hündin „Nala” am Freitagabend in der RTL-Show „Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands” zu sehen. Bei der letzten Aufgabe zögerte „Nala” zu lange mit dem Sprung ins Wasser, dabei ging wertvolle Zeit verloren. Am Ende reichte es nicht fürs Weiterkommen. (Bild: RTL/Markus Hertrich)
Ramona Stallbaum aus Krummennaab war mit ihrer Sheltie-Hündin „Nala” am Freitagabend in der RTL-Show „Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands” zu sehen. Bei der letzten Aufgabe zögerte „Nala” zu lange mit dem Sprung ins Wasser, dabei ging wertvolle Zeit verloren. Am Ende reichte es nicht fürs Weiterkommen. (Bild: RTL/Markus Hertrich)
Ramona Stallbaum aus Krummennaab war mit ihrer Sheltie-Hündin „Nala” am Freitagabend in der RTL-Show „Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands” zu sehen. Bei der letzten Aufgabe zögerte „Nala” zu lange mit dem Sprung ins Wasser, dabei ging wertvolle Zeit verloren. Am Ende reichte es nicht fürs Weiterkommen. (Bild: RTL/Markus Hertrich)
cancel
info
Ramona Stallbaum aus Krummennaab war mit ihrer Sheltie-Hündin „Nala” am Freitagabend in der RTL-Show „Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands” zu sehen. Bei der letzten Aufgabe zögerte „Nala” zu lange mit dem Sprung ins Wasser, dabei ging wertvolle Zeit verloren. Am Ende reichte es nicht fürs Weiterkommen. (Bild: RTL/Markus Hertrich)

So lief’s für Ramona Stallbaum aus Krummennaab bei „Top Dog Germany”

In der RTL-Show „Top Dog Germany” müssen Herrchen oder Frauchen mit ihren Hunden einen Parcours durchlaufen. Die Uhr tickt dabei gnadenlos. In Staffel 5 mit dabei: Ramona Stallbaum aus Krummennaab mit ihrer Sheltie-Hündin „Nala”.

Ramona Stallbaum aus Krummennaab ist seit 2013 offizielle Hundetrainerin und betreibt seit 2022 die mobile Hundeschule „Available Choice”. Die gebürtige Weidenerin ist auch im Vorstand der dortigen Hundefreunde und bayerische Meisterin in Rally Obedience. Dabei müssen Mensch und Vierbeiner einen vorgegebenen Parcours möglichst schnell und präzise durchlaufen. Gute Voraussetzungen für einen Start bei der RTL-Show „Top Dog Germany – Der beste Hund Deutschlands”, dürfte sich die 36-Jährige gedacht haben. So bewarb sie sich im vergangenen Herbst mit ihrer neun Jahre alten Sheltie-Hündin „Nala” spontan für die Teilnahme, erzählt sie im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Unter insgesamt 2500 Bewerberinnen und Bewerbern bekamen sie und „Nala” neben 64 weiteren Hunde-Mensch-Paaren tatsächlich den Zuschlag und durften im Mai nach Köln zur Aufzeichnung der Sendung reisen. Die Show läuft seit 2021 auf RTL mittlerweile in der fünften Staffel, am Freitag um 20.15 Uhr waren Stallbaum und „Nala” in der dritten Folge zu sehen.

In der ersten Runde waren vier Gruppen am Start, aus denen die sieben Schnellsten am Ende eine Runde weiterkamen. Auf dem Parcours mussten Stallbaum und „Nala” neun Stationen absolvieren, pro Aufgabe waren jeweils nur 35 Sekunden Zeit, erst danach durfte der Mensch helfen. Letzte Station war ein Pool, den die Hunde durchschwimmen sollten. Und obwohl „Nala” ansonsten gerne ins Wasser gehe, sei diese letzte Aufgabe der Knackpunkt gewesen. Zuvor habe die neunjährige Hündin alle Stationen bestens gemeistert, doch vor dem Sprung in den ungewohnten Pool habe sie zu lange gezögert, dabei sei zu viel Zeit verloren gegangen.

Dennoch seien die beiden eigentlich gut im Rennen gewesen – bis nach ihnen ein Teilnehmer-Paar kam, das erfahrener und schneller war. Das bedeutete das Aus leider schon in der ersten Runde. Stallbaum möchte sich für das nächste Mal aber wieder bewerben.

north