Europawahl 2024: Hier findet ihr die wichtigen Infos | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Eine riesiges Transparent wirbt am Europäischen Parlament in Straßburg für die Europawahlen. (Bild: Jean-Francois Badias/AP/dpa)
Eine riesiges Transparent wirbt am Europäischen Parlament in Straßburg für die Europawahlen. (Bild: Jean-Francois Badias/AP/dpa)
Eine riesiges Transparent wirbt am Europäischen Parlament in Straßburg für die Europawahlen. (Bild: Jean-Francois Badias/AP/dpa)
cancel
info
Eine riesiges Transparent wirbt am Europäischen Parlament in Straßburg für die Europawahlen. (Bild: Jean-Francois Badias/AP/dpa)

Europawahl 2024: Hier findet ihr die wichtigen Infos

Wählen ist bei der Europawahl 2024 bereits ab 16 möglich. Wer noch keinen Plan hat, findet hier alles Wichtige. Die Kollegen von Weiden24 haben ein paar Seiten für euch gefunden, auf denen ihr euch informieren könnt.

Am Sonntag, 9. Juni, finden in Deutschland die Europawahlen statt. Dabei wird das Europäische Parlament gewählt. Was die Europawahl genau ist, lest ihr hier.

FAQS – Hier findet ihr alles Wichtige rund um die Europawahl

In diesem Jahr dürfen auch Jugendliche ab 16 Jahren wählen. Falls ihr noch nicht wisst, wen ihr wählen wollt und was das Europäische Parlament für Europa eigentlich macht, dann checkt diese Seiten aus:

Was macht die EU eigentlich so?

Manchmal ist es gar nicht so leicht, zu durchblicken, was die EU eigentlich so macht und was im Europäischen Parlament beschlossen wird. Aber die EU hat viel Einfluss auf unseren Alltag – zum Beispiel in den Bereichen Online Shopping, Urlaub, Fahrrad- und Autofahren oder Handy und Social Media. Auf der Seite whateuropedoesforme könnt ihr abchecken, was die EU für euer Leben und auch direkt in Weiden schon alles umgesetzt hat.

Wie arbeiten Abgeordnete im EU-Parlament?

Wenn ihr einen Einblick haben wollt, wie das tägliche Leben eines Abgeordneten in Brüssel abläuft und wie es dort überhaupt aussieht, checkt die Digital Journey-Seite des EU-Parlaments aus. Hier könnt ihr eine virtuelle Führung durchs Parlament machen oder selbst in die Rolle eines Abgeordneten schlüpfen.

Wie handeln die einzelnen Parteien?

Auf der Seite U18.org könnt ihr sehen, was die einzelnen Parteien konkret umsetzen wollen. Den Parteien wurden 16 Fragen zu Themen wie Ausbildung, Klimaschutz oder Migration gestellt, die sie kurz und bündig beantwortet haben.

Wahl-O-Mat: Die Entscheidungshilfe

Mit dem Wahl-O-Mat könnt ihr eure Standpunkte mit denen der Parteien vergleichen. Alle Parteien, die bei der Europawahl gewählt werden können, haben für den Wahl-O-Maten 35 Thesen beantwortet. Der Nachteil: Die Thesen sind meist etwas kompliziert formuliert und manchmal braucht man etwas mehr Hintergrundwissen.

north