Erstes Mal wählen: So funktioniert es! | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
So sieht der Stimmzettel für die Europawahl 2024 aus.  (Bild: Benkhardt)
So sieht der Stimmzettel für die Europawahl 2024 aus. (Bild: Benkhardt)
So sieht der Stimmzettel für die Europawahl 2024 aus. (Bild: Benkhardt)
cancel
info
So sieht der Stimmzettel für die Europawahl 2024 aus. (Bild: Benkhardt)

Erstes Mal wählen: So funktioniert es!

Das erste Mal zur Wahl gehen: Eine ungewohnte Situation, die vielleicht ein wenig Überwindung kostet. In nur sieben Schritten erklären wir euch, wie das Wählen am 9. Juni bei der Europawahl funktioniert.

Am Sonntag, 9. Juni, finden in Deutschland die Europawahlen statt. In diesem Jahr dürfen auch Jugendliche ab 16 Jahren wählen. Für viele von euch ist es das erste Mal. Eine ungewohnte, neue Situation, vor der ihr vielleicht Angst habt oder nervös seid, weil ihr nicht wisst, was auf euch zukommt und was ihr beachten müsst. Deshalb haben wir euch sieben Schritte zusammengestellt, wie das Wählen am 9. Juni abläuft.

Schritt 1: Wahlbenachrichtigung

In den letzten Tagen sollte euch ein Brief mit einer Wahlbenachrichtigung erreicht haben. Schaut daheim unbedingt nach, ob sie angekommen ist, denn in dieser steht euer Wahllokal, zu dem ihr am 9. Juni gehen müsst. Falls ihr keine Wahlbenachrichtigung bekommen habt, könnt ihr trotzdem wählen gehen! Denn alle wahlberechtigten Personen sind im Wählerverzeichnis eingetragen (siehe Schritt 2).

Schritt 2: Ausweis und Wahlbenachrichtigung

Am Wahltag nehmt ihr eure Wahlbenachrichtigung und sicherheitshalber auch euren Ausweis mit – vor allem dann, wenn ihr keine Wahlbenachrichtigung erhalten oder sie verlegt habt. Im Wahllokal meldet ihr euch am Eingang an und werdet im Wählerverzeichnis abgehakt.

Schritt 3: Wahlkabine

Nachdem ihr euren Wahlzettel vor Ort erhalten habt, geht ihr alleine in eine Wahlkabine und setzt euer Kreuz.

Schritt 4: Eine Stimme

Bei der Europawahl habt ihr eine Stimme, die ihr einer ganzen Partei gebt. Ihr wählt keine Einzelpersonen.

Schritt 5: Kreuz setzen

Setzt ein deutliches Kreuz und schreibt sonst nichts Weiteres auf den Wahlzettel – sonst ist er ungültig.

Schritt 6: Wahlzettel falten

Damit die Wahl geheim bleibt, müsst ihr euren Wahlzettel so falten, dass niemand eure Wahl sehen kann. Verlasst erst dann die Kabine.

Schritt 7: Wahlurne

Den Wahlzettel werft ihr gefaltet in die Wahlurne - that's it! Danach müsst ihr nichts mehr tun und könnt aus dem Wahllokal gehen.

Fragen?

Vor Ort helfen euch die Wahlhelfer*innen bei Fragen rund um den Ablauf weiter. Aber die Entscheidung, wen ihr wählen sollt, können und dürfen sie euch nicht abnehmen. Deswegen haben wir für euch, gemeinsam mit dem Jugendzentrum Weiden, Seiten zusammengesucht, auf denen ihr euch im Vorfeld informieren könnt.

north