Die Frauen des TSV Theuern gehen mit einem neuem Coach in die Saison. Florian Weber stellt sich der Aufgabe Frauen-Bayernliga. Nach knapp einem Monat Vorbereitung, erzählt er im Interview, wie's läuft.
Der „Neue” beim TSV Theuern hat schon so einiges an Trainer-Erfahrung. Besonders im Jugendfußball zog es den 38-Jährigen zum Nachwuchs des „Jahn”, zur DJK Vilzing und der SG Chambtal. Im Anschluss ging's dann zu den Herren der DJK Beucherling. Jetzt gibt's beim TSV Theuern die Herausforderung Frauenfußball. Am 3. September um 15 Uhr startet die Saison mit dem Heimspiel gegen Ezelsdorf.
Neuer Verein und neue Aufgabe: Bist du gut in Theuern angekommen?
Ich bin eigentlich sehr gut in Theuern angekommen. Die Mannschaft und der Verein haben mich sehr gut aufgenommen. Ich bin froh, dass ich da bin. Die Arbeit mit der Mannschaft macht mir auch sehr viel Spaß.
Welchen Eindruck hast du bis jetzt in der Vorbereitung von den Mädels?
Ja, wir sind jetzt circa vier Wochen in der Vorbereitung. Der Eindruck ist sehr positiv. Die Trainingsbeteiligung ist überragend, wir haben durchschnittlich 15 bis 20 Spielerinnen da und es sind alle ehrgeizig, diszipliniert und ziehen mit. Die ersten drei Testspiele gegen Weißenstadt, Wilting und Nürnberg II waren auch positiv und haben wir auch alle drei gewonnen.
Sehr gut. Du warst ja bis jetzt eher im Jugend- und Herrenbereich aktiv. Warum jetzt zum Frauenfußball?
Eigentlich macht es für mich keinen Unterschied, ob das Jugend-, Herren- oder Frauenfußball ist, da ja der Fußball an sich gleich bleibt. Es hat eigentlich für mich das Gesamtpaket Theuern gepasst, die Besprechungen mit Vorstand Christian Schrott und sportlichem Leiter Bernhard Müller waren gut. Wir haben uns auf Anhieb gut verstanden und ich glaub die Bayernliga hat auch seinen Reiz für mich als Trainer.
Gibt es Unterschiede, die man im Training merkt? Muss man anders agieren?
Die Unterschiede sind gar nicht so groß. Die Mädels sind technisch und spielerisch auf einem Top-Niveau. Wo man die Unterschiede natürlich kennt, gegenüber dem Herrenfußball, ist das Spieltempo und das Körperliche. Obwohl das Spieltempo auch bei den Herren ligaabhängig ist. Ich glaub, dass in der Herren Liga A-Klasse das Tempo auch nicht so toll ist und teilweise dann in der Bayernliga bei den Mädels genauso gut ist, wenn nicht sogar besser.
Hast du das Gefühl, dass sie menschlich anders ticken?
Der erste Eindruck ist für mich teilweise positiver. Die Mädels kommen zu mir, wenn sie ein Problem haben. Ich denke das kommt mit den Wochen und Monaten, da kann ich dann mehr sagen, ob es besser oder schlechter ist. Momentan läuft es gut und wir verstehen uns.
Wie hat dein Umfeld reagiert, als es hieß, du trainierst jetzt in der Frauen-Bayernliga?
Also ich glaub, es waren eigentlich nur positive Rückmeldungen. Was glaube ich auch daran liegt, dass die Mannschaft in der Bayernliga spielt und nicht in den unteren Ligen. Und ja, die Fahrzeiten, es ist weit, aber es sind interessante Gegner dabei. Es war keiner dabei, der sich negativ geäußert hätte.
Habt ihr Ziele für die Saison festgelegt?
Erst einmal die nötigen Punkte holen zum Klassenerhalt. Und dann von Spiel zu Spiel schauen. Die Mannschaft hat meiner Meinung nach sehr viel Potential und vielleicht können wir den ein oder anderen, der oben mitspielt, ärgern.
Wen siehst du als Favorit in der Bayernliga?
Die Liga ist für mich ein komplettes Neuland, aber wenn man die Jahre vorher so vergleicht sind die Favoriten Ruderting, Forstern und Schwaben Augsburg. Des Weiteren glaube ich, dass mit Fürth und Kirchberg doch zwei starke Aufsteiger in der Liga sind, die nicht zu unterschätzen sind. Und ich glaub allgemein wird's spannend und eine interessante Liga.
Das erste Spiel gegen Ezelsdorf, der ewige Angstgegner, bis man sie letztes Jahr einmal schlagen konnte. Was erwartest du?
Ezelsdorf ist ja ein Derby. Derbys haben ja bekanntlich ihre eigenen Gesetze. Aber wir wollen natürlich gut in die Saison starten und wir spielen daheim. Und wir werden natürlich alles dafür tun, dass die drei Punkte in Theuern bleiben.
Die Abschlussfrage, wenn du jetzt nicht gerade am Platz in Theuern stehst, was machst dann sonst?
Ja, wenn ich nicht am Platz bin, dann schau ich eigentlich, dass ich woanders am Fußballplatz bin. Sprich bei meine früheren Vereine, beim Jahn oder Vilzing. Ansonsten viel Family-Time momentan.