Sulzbach-Rosenberger Schülerinnen gewinnen Wettbewerb | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Sophia (links) und Luisa (rechts) Hiltl vom Herzog-Christian-August-Gymnasium nahmen am Landeswettbewerb „Experimente antworten” teil und wurden mit dem „Superpreis” ausgezeichnet. (Bild: Wolfgang Steinbacher)
Sophia (links) und Luisa (rechts) Hiltl vom Herzog-Christian-August-Gymnasium nahmen am Landeswettbewerb „Experimente antworten” teil und wurden mit dem „Superpreis” ausgezeichnet. (Bild: Wolfgang Steinbacher)
Sophia (links) und Luisa (rechts) Hiltl vom Herzog-Christian-August-Gymnasium nahmen am Landeswettbewerb „Experimente antworten” teil und wurden mit dem „Superpreis” ausgezeichnet. (Bild: Wolfgang Steinbacher)
cancel
info
Sophia (links) und Luisa (rechts) Hiltl vom Herzog-Christian-August-Gymnasium nahmen am Landeswettbewerb „Experimente antworten” teil und wurden mit dem „Superpreis” ausgezeichnet. (Bild: Wolfgang Steinbacher)

Sulzbach-Rosenberger Schülerinnen gewinnen Wettbewerb

Mit ihren Experimenten konnten sich Sophia und Luisa unter 3000 Gruppen durchsetzen. Sie haben neben 53 anderen Talenten den „Superpreis” bekommen.

Warum verfärben sich Äpfel und Bananenschalen, wenn man sie aufschneidet? Und wieso perlen Wassertropfen von manchen Oberflächen ab und von anderen nicht? Diesen und anderen spannenden Fragen gingen Sophia Hiltl (9. Klasse) und ihre Schwester Luisa Hiltl (6. Klasse) vom Herzog-Christian-August-Gymnasium in Sulzbach-Rosenberg nach. Gemeinsam nahmen die Schwestern am Landeswettbewerb „Experimente antworten” teil und wurden – neben 53 weiteren Nachwuchstalenten – mit dem „Superpreis” ausgezeichnet.

Der naturwissenschaftliche Wettbewerb besteht aus drei Runden, für die die Teilnehmer experimentieren müssen. „Ich finde solche Experimente am coolsten, weil man da richtig viel selbst lernen kann”, erklärte Sophia im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Sie und ihre Schwester wurden unter 3000 Einsendungen ausgezeichnet.

north