Red Flags, Breadcrumbing, Hedging – Was bedeuten die Begriffe beim Dating? | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 4 Tagen
Wer keine*n Partner*in hat, aber auf der Suche ist, sollte wissen, was Love Bombing, Future Faking oder Orbiting ist. Wer diese Begriffe kennt, kann fiese Fallen umgehen.  (Symbolbild: Sina Schuldt/dpa)
Wer keine*n Partner*in hat, aber auf der Suche ist, sollte wissen, was Love Bombing, Future Faking oder Orbiting ist. Wer diese Begriffe kennt, kann fiese Fallen umgehen. (Symbolbild: Sina Schuldt/dpa)
Wer keine*n Partner*in hat, aber auf der Suche ist, sollte wissen, was Love Bombing, Future Faking oder Orbiting ist. Wer diese Begriffe kennt, kann fiese Fallen umgehen. (Symbolbild: Sina Schuldt/dpa)
cancel
info
Wer keine*n Partner*in hat, aber auf der Suche ist, sollte wissen, was Love Bombing, Future Faking oder Orbiting ist. Wer diese Begriffe kennt, kann fiese Fallen umgehen. (Symbolbild: Sina Schuldt/dpa)

Red Flags, Breadcrumbing, Hedging – Was bedeuten die Begriffe beim Dating?

Herbst ist Kuschelzeit. Wer keine*n Partner*in hat, aber auf der Suche ist, sollte wissen, was Love Bombing, Future Faking oder Orbiting ist. Wer diese Begriffe kennt, kann fiese Fallen umgehen. Teil 1 der Dating-Begriffe.

Wichtiges vorab: Solltest du auf eine Person stoßen, die eine von diesen Taktiken anwendet oder dich auf andere Weise manipuliert, dann mache dir bewusst, dass du keine Schuld trägst. Du bist nicht schwach, dass du darauf hineingefallen bist. Die Methoden sind kalkuliert und manipulativ. Distanziere dich von der Person und rede mit Freund*innen oder anderen Vertrauenspersonen darüber.

Red Flag

Du datest, du findest sie oder ihn eigentlich ganz süß. Doch dann sagt die/der Gegenüber etwas Problematisches. Das ist die sogenannte Red Flag. Also ein Warnzeichen, dass ein Verhalten manipulativ oder toxisch ist. Eine oder mehrere Red Flags sollten ernst genommen werden, besonders wenn sie sich wiederholen. Gleichzeitig sollte man nicht jede Meinungsverschiedenheit oder jeden Tick als Red Flag deuten und das potenzielle Date sofort canceln. Beziehungen bedeuten auch Kommunikation und Austausch.

Ghosting und Orbiting

Wie ein Geist verschwindet die Person, mit der du Kontakt hattest. Sie meldet sich einfach nicht mehr, ohne Erklärung. Deine Nachrichten bleiben unbeantwortet. Es lässt dich mit offenen Fragen zurück. Wer ghostet, vermeidet Konflikte oder nutzt es als Machtinstrument. Ein verwandtes Verhalten ist Orbiting. Die Person, die dich ghostet, bleibt noch im digitalen Orbit (Umfeld) – sie schaut Storys, liked Beiträge, antwortet aber nicht auf Nachrichten.

Stonewalling

Auch beim Stonewalling wird Kommunikation abgeblockt. Eine Person, die „stonewalled“, weigert sich, auf Fragen zu antworten. Sie geht auf die Anliegen des anderen nicht ein und reagiert abweisend – wie eine Steinwand.

Hedging

Beim Hedging möchte sich das Date – auch nach mehreren Treffen oder auch nach sexueller Intimität – nicht vollständig festlegen. Der Begriff Hedging kommt ursprünglich aus der Finanzwelt und bezieht sich auf eine Strategie zur Risikominderung. Der Loveinterest möchte sich vor Enttäuschungen schützen. Sagt er zumindest. Häufiger: Die Person will sich Optionen offenhalten. Die Anzeichen: Er oder sie vermeidet klare Zusagen und emotionales Engagement.

Breadcrumbing

Ähnlich läuft das Breadcrumbing ab. Der Crush gibt gerade so viel Aufmerksamkeit, dass Hoffnung entsteht – ohne echtes Interesse an einer festen Beziehung. Er oder sie wirft dir Liebes-Brotkrumen hin. Also Nachrichten, Komplimente, vage Zukunftsversprechen. Es ist eine manipulative Strategie, um dich warmzuhalten. Ein ähnliches Phänomen ist Benchwarming. Du wirst sozusagen auf der Ersatzbank gehalten.

Future Faking

Statt vager Zukunftsversprechen gibt es beim Future Faking ganz konkrete Ansagen. Dein Loveinterest schmiedet große Pläne – schon am Anfang der Beziehung oder noch bevor ihr überhaupt zusammen seid: das Traumhaus am Meer, weite Reisen, Heirat, Kinder. Klingt toll, oder? Leider bleibt es bei leeren Versprechen. Am Ende zieht sich die Person zurück oder macht Schluss. Tiefe Enttäuschung ist vorprogrammiert.

Love Bombing

In eine ähnliche Richtung geht auch Love Bombing. Statt kalter Schulter (wie beim Ghosting oder Stonewalling) wirst du mit Komplimenten, Geschenken, Nachrichten und Liebesbekundungen überschüttet. Ziel der Person ist es, emotionale Abhängigkeit zu erzeugen. Problematisch wird es, wenn die Euphorie in Desinteresse, Kritik oder Missbrauch umschlägt. So kann dein Gegenüber leicht Kontrolle über dich gewinnen.

north