ERSC Amberg verliert Testspiel gegen die Mighty Dogs in Schweinfurt | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 5 Tagen
Der ERSC Amberg hat am Freitagabend sein Testspiel in Schweinfurt verloren. (Archivbild: Hubert Ziegler)
Der ERSC Amberg hat am Freitagabend sein Testspiel in Schweinfurt verloren. (Archivbild: Hubert Ziegler)
Der ERSC Amberg hat am Freitagabend sein Testspiel in Schweinfurt verloren. (Archivbild: Hubert Ziegler)
cancel
info
Der ERSC Amberg hat am Freitagabend sein Testspiel in Schweinfurt verloren. (Archivbild: Hubert Ziegler)

ERSC Amberg verliert Testspiel gegen die Mighty Dogs in Schweinfurt

Der ERSC Amberg verliert nur knapp bei den Mighty Dogs Schweinfurt. Die endgültige Entscheidung fällt erst kurz vor Schluss.

Der ERSC Amberg hat am Freitagabend sein Testspiel beim Ligakonkurrenten in Schweinfurt knapp mit 1:3 verloren. Die endgültige Entscheidung für die Gastgeber, die weitaus mehr Spielanteile besaßen, fiel erst in der vorletzten Spielminute durch ERV-Torjäger Tomas Cermak.

Dass die Partie fast bis zum Ende offen blieb, lag in erster Linie an der brutal starken Vorstellung von Löwengoalie David Kubik, der mit seinen Paraden die Mighty Dogs oft verzweifeln ließ: „David hat einen super Job gemacht“, lobte ihn Coach Jan Bönning hinterher. Gute Gelegenheiten gab es zwischenzeitlich auch auf Amberger Seite, allerdings nicht in der Anzahl wie bei den Hausherren.

Bönning musste auf das Trio Kevin Schmitt, Michael Kirchberger und Lukas Klughardt verzichten, konnte aber dennoch einen 19-Mann-Kader aufbieten, ebenso wie sein Schweinfurter Gegenüber Sergej Waßmiller. Die Gastgeber gingen früh im Powerplay durch ihren Doppeltorschützen Alexander Asmus in Führung, der Treffer zum zwischenzeitlichen 1:1-Drittelergebnis gelang Nolan Gardiner in Amberger Unterzahl: „Wir sind die ersten Wechsel gut ins Spiel gekommen, haben aber durch Strafzeiten keinen Rhythmus gefunden. Das nutzte Schweinfurt, um uns unter Druck zu setzen“, erklärte Bönning.

Im zweiten Drittel sah der Lions-Trainer die stärkste Phase seines Teams: „Da haben wir viele gute Chancen liegen lassen, hier hätten wir das Momentum auf unsere Seite holen können. Danach war Schweinfurt spielbestimmend.”

Die beiden weiteren Tore erzielte der ERV jeweils spät im zweiten und dritten Drittel. Die Leistung der Wild Lions zur Hälfte der Vorbereitungsphase war trotz der vorhandenen Vorteile der Schweinfurter ordentlich mit Luft nach oben. Bei den Mighty Dogs überzeugten die Kontingentspieler, die sich allesamt in die Scorerliste eintragen konnten.

Hintergrund

ERV Schweinfurt – ERSC Amberg 3:1 (1:1,1:0,1:0)

  • Tore: 1:0 (5.) Asmus (Alksnis/5-4), 1:1 (17.) Gardiner (Walkom, Feder/4-5), 2:1 (38.) Asmus (Dana/4-5), 3:1 (59.) Cermak (Zheltakov, Donins)
  • Strafen: Schweinfurt 10, Amberg 16 Minuten
  • Zuschauer: 506

north