Wer steht bei der Bundestagswahl am 23. Februar im Wahlkreis 231 zur Wahl? Welche Themen treiben sie an? Wir stellen die Direktkandidat*innen vor. Für die FDP tritt der 27-jährige Nils Gründer an.
Warum sollten junge Leute dich wählen?
Mein Name ist Nils Gründer, ich bin 27 Jahre alt, also auch ein junger Kandidat und setze mich ganz besonders für Aufstiegschancen und Chancengerechtigkeit der jungen Generation ein.
Dein größtes politisches Vorbild?
Marie-Agnes Strack-Zimmermann.
Dein größtes Anliegen für die Region?
Dass wir unsere Wirtschaft hier vor Ort stärken, dass es auch in Zukunft Ausbildungsplätze für junge Menschen gibt.
Mit welcher Partei würdest du zusammenarbeiten und mit welcher nicht?
Auf gar keinen Fall mit der AfD, BSW und der Linkspartei. Mit allen anderen, finde ich, sollte man erst einmal reden.
Welcher Punkt aus eurem Wahlprogramm ist für dich der wichtigste?
Für mich ganz persönlich als Verteidigungspolitiker ist der Punkt am entscheidendsten, dass die FDP die stärkste Streitkraft in Europa aufbauen will und wir unsere Bundeswehr stärken wollen.
Wie verhinderst du, dass alles noch teurer wird?
Indem wir für eine Wirtschaftspolitik sorgen. Wenn die Firmen wieder mehr Spielraum haben und wir steuerlich entlasten, dann ist es auch so, dass die Preise wieder sinken werden.
Wie soll Deutschland mit dem Thema Mindestlohn umgehen?
Die Politik soll sich am besten gar nicht in dieses Thema einmischen. Wir haben eine Mindestlohnkommission in Deutschland und die legt den Mindestlohn fest. Politikerinnen und Politiker sollten keine Wahlversprechen machen, den Mindestlohn auf eine gewisse Höhe festzusetzen. Da sollte sich die Politik raushalten.
Wie schaffst du bezahlbare Wohnungen?
Bauen, Bauen und Bauen.
Wie willst du Ausbildung und Studium fairer machen?
Wir wollen ein elternunabhängiges Bafög. Das ist der erste Schritt. Dann, dass wir bundesweit vergleichbare Abschlüsse haben wollen. Es kann nicht sein, dass unser Horizont ist, hat jemand ein Abitur aus Bayern oder Bremen. Sondern wir stehen im internationalen Vergleich im Wettbewerb zwischen China und den USA. So müssen wir uns auch aufstellen.
Ein Tempolimit auf der Autobahn ist ...?
Unwichtig.
Wie kann man den öffentlichen Nahverkehr verbessern?
Mehr Angebot und mehr Kapazität und weniger Bürokratie und steuerliche Belastungen. Dann werden auch die Fahrpreise billiger.
Wie sollte Deutschland mit aktuellen weltweiten Konflikten umgehen?
Wir müssen voll auf unsere Verbündeten in der NATO setzen und auf unsere eigene Stärke. Deshalb brauchen wir auch eine starke Bundeswehr. So können wir uns auch gegen internationale Konflikte wehren.
Wie wichtig ist Klima- und Umweltschutz?
Extrem wichtig. Das sind unsere Lebensgrundlagen. Gerade als junger Politiker ist es mir wichtig, die Lebensgrundlagen der jungen Generation nicht zu zerstören, sondern zu erhalten.
Wie gehen Sie mit Migration und Integration um?
Differenziert. Zum einen brauchen wir Migration und vor allem die Zuwanderung von Fachkräften. Wenn ich alleine an unsere Krankenhäuser und Pflegeheime denke, wie viele Leute mit Migrationshintergrund dort arbeiten, dann brauchen wir die. Zum anderen müssen wir die illegale Migration und Zuwanderung in unser Sozialsystem stoppen und auch Leute, die kein Bleiberecht und Aufenthaltsrecht haben, konsequent zurückführen.
Welche drei Werte beschreiben Ihre politische Arbeit am besten?
Freiheit, Chancengerechtigkeit und Aufstieg