Direktkandidat*innen im Check: David Mandrella (SPD) | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
12.02.2025
David Mandrella aus Kümmersbruck will für die SPD in den Bundestag. (Bild: knz)
David Mandrella aus Kümmersbruck will für die SPD in den Bundestag. (Bild: knz)
David Mandrella aus Kümmersbruck will für die SPD in den Bundestag. (Bild: knz)
cancel
info
David Mandrella aus Kümmersbruck will für die SPD in den Bundestag. (Bild: knz)

Direktkandidat*innen im Check: David Mandrella (SPD)

Wer steht bei der Bundestagswahl am 23. Februar im Wahlkreis 231 zur Wahl? Welche Themen treiben sie an? Wir stellen die Direktkandidat*innen vor. Für die SPD tritt der 23-jährige David Mandrella an.

Facts zur Person:

  • Alter: 23 Jahre
  • Wohnort: Kümmersbruck
  • Beruf: Referendar

Warum sollten junge Leute dich wählen?

Ich komme hier aus der Gegend, bin hier viel unterwegs, egal ob auf Kirwa oder Wirtshaus. Und ich möchte mich einfach für unsere Heimat im Deutschen Bundestag einsetzen.

Dein größtes politisches Vorbild?

Schwierig zu sagen. Ich würde sagen, wahrscheinlich Willy Brandt oder Helmut Schmidt.

Dein größtes Anliegen für die Region?

Ich glaube, dass es darum gehen muss, jeden Industriearbeitsplatz zu erhalten und deswegen möchte ich eine Industriestrompreisbremse einführen.

Mit welcher Partei würdest du zusammenarbeiten und mit welcher nicht?

Mit der AfD würde ich nicht zusammenarbeiten. Ansonsten ist mir völlig egal, wer unser Programm durchsetzt.

Welcher Punkt aus eurem Wahlprogramm ist für dich der wichtigste?

Der wichtigste ist für mich der Industriestrompreis, damit die Unternehmen verlässlich planen können, dass sie günstige Strompreise haben. Auch in Zukunft.

Wie verhinderst du, dass alles noch teurer wird?

Ich glaube, dass es ganz, ganz wichtig ist, die Menschen zu entlasten, vor allem steuerlich. Das wollen wir machen. Wir wollen die untersten 95 Prozent entlasten und wir wollen zum Beispiel Bahntickets günstiger machen und die Mehrwertsteuer auf Lebensmittel soll auch sinken.

Wie soll Deutschland mit dem Thema Mindestlohn umgehen?

Mindestlohn ist eine tolle Erfindung, haben wir eingeführt. Der ist gestiegen und es gab für sehr, sehr viele Menschen eine Lohnerhöhung. Beim letzten Mal für ungefähr jeden Fünften. Und ich bin dafür, dass wir den auf 15 Euro erhöhen.

Wie schaffst du bezahlbare Wohnungen?

Bezahlbarer Wohnraum bedeutet vor allem eines: Bauen, bauen, bauen.

Wie willst du Ausbildung und Studium fairer machen?

Ich glaube, dass es ganz, ganz wichtig ist, dass Azubis und Studis gleichgestellt werden und gleichmäßig Unterstützung bekommen. Das machen wir in unserem Programm, egal, ob es zum Beispiel um Azubi-Werkstätten geht oder um das Thema günstige WGs.

Ein Tempolimit auf der Autobahn ist ...?

… eine Geschwindigkeitsbegrenzung.

Wie kann man den öffentlichen Nahverkehr verbessern?

Indem man ihn einerseits ausbaut und zweitens beispielsweise das Deutschlandticket weiter beibehält und vielleicht sogar auf ein Bayernticket ummünzt, damit sich jeder Mobilität leisten kann. Aber klar ist, vor allem auf dem Land und auch bei uns vor Ort muss es noch ein bisschen besser werden mit der Taktung.

Wie sollte Deutschland mit aktuellen weltweiten Konflikten umgehen?

Ich glaube, Deutschland alleine ist nicht stark genug und nicht wichtig genug, sondern wir müssen das immer vor allem im Verbund mit unseren europäischen Nachbarn machen. Ist zwar vielleicht ein bisschen anstrengender, aber ich glaube, [das] hat am Ende mehr Wirkung.

Wie wichtig ist Klima- und Umweltschutz?

Wichtig, denn mit der Natur lässt sich nicht verhandeln. Deswegen müssen wir Maßnahmen auf den Weg bringen. Und nicht nur aus Klimaschutzaspekten, sondern weil auch die Wirtschaft der Zukunft klimaneutral sein wird und ich möchte, dass wir weiterhin die besten Arbeitsplätze bei uns haben.

Wie gehen Sie mit Migration und Integration um?

So wie man immer damit umgehen sollte, nämlich mit Respekt. Und ich glaube, es ist ganz, ganz wichtig, dass diejenigen, die zu uns kommen, auch die Möglichkeiten erhalten. Ich halte zum Beispiel nichts von den Arbeitsverboten. Jeder, der zu uns kommt und arbeiten möchte, soll das auch tun, es soll erlaubt sein. Darüber hinaus brauchen wir Recht und Ordnung und wir müssen die jetzigen Gesetze einfach mal durchsetzen und einhalten.

Welche drei Werte beschreiben Ihre politische Arbeit am besten?

Freiheit, Gerechtigkeit und Solidarität.

north