Noah Keller und Nathaniel Brown sind die Fußball-Talente aus der Amberger Umgebung. Beide debütierten in der DFB-Elf ihrer Altersklasse. Der Raigeringer Patrick Erras gilt als Leistungsträger beim Erstligisten Holstein Kiel.
Den Traum Profifußballer*in zu werden, leben viele Jungen und Mädchen. Einige haben es bereits geschafft, andere sind auf dem besten Weg dorthin. Auch aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach kommen immer wieder talentierte Spieler*innen.
Der mittlerweile 17-Jährige aus Hermannsberg bei Illschwang (Landkreis Amberg-Sulzbach) spielte in der U17 des Clubs und durfte bereits in der U16-Nationalelf auflaufen.
Zwei Mal wurde der Mittefeldspieler gegen Österreich in Landshut eingewechselt. Papa Stephan Keller war natürlich vor Ort: „Vor allem am Freitag war es ein wunderschönes Ambiente“, schwärmte Vater Stephan Keller. „Flutlicht, fast 2000 Zuschauer, das war einfach ein cooler Rahmen.“, erzählt er gegenüber Oberpfalz Medien. Fast die ganze Keller-Family war in Niederbayern dabei, auch der Opa. Für die U17 des DFB stand er zunächst auf Abruf, wurde aber für die EM-Qualifikation in Spanien nachnominiert.
Beim Club läufts hervorragend für den Mittelfeldspieler. Der Club will mit dem Nachwuchstalent langfristig arbeiten, erste Einsätze im Training der Profis standen bereits auf der Agenda.
Club-Nachwuchs-Leiter Michael Wiesinger zeigt sich in einer Pressemitteilung des Vereins begeistert: „Wir begleiten Noah schon lange auf seinem Entwicklungsweg und sehen bei ihm durchgehende Fortschritte. Er hat in den vergangenen Jahren viel Ehrgeiz und Motivation an den Tag gelegt und trägt die Club-DNA in sich. Durch Berufungen in die Nationalmannschaft und Trainingseinheiten bei den Profis konnte er sich dafür schon belohnen. Wir sind uns sicher, dass er beim 1. FC Nürnberg optimal auf die anstehenden Aufgaben vorbereitet wird und hier reifen kann.”
Auch Bruder Elia ist beim Club. Er spielt aktuell in der U15 der Nürnberger. Familie Keller ist also regelmäßig am Valznerweiher vor Ort, um beide Söhne zu unterstützen.
18 Spiele, drei Tore und vier Vorlagen lautet die aktuelle Statistik (18. März 2025) von Nathaniel Brown beim Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Seit der Saison 2025/26 läuft der Verteidiger aus Kümmersbruck für die Eintracht vom Main auf. Auch in der Europa League sammelte er bereits Spielzeit. Für den DFB durfte Nathaniel zudem in der U21-Nationalelf ran.
Holstein Kiel hat den Aufstieg in die 1. Bundesliga geschafft. Dabei half ein Raigeringer: Patrick Erras. Dieser kam im Sommer 2021 zum Verein und zählte zu den Leistungsträgern. Eine starke Kopfverletzung warf den Stürmer unlängst zurück. Wann er wieder voll einsatzfähig ist, ist unklar.
Seine Karriere begonnen hat der Innenverteidiger beim SV Raigering. Wie die anderen beiden Amberger, zog es auch ihn in der Jugend nach Nürnberg. Dort durchlief er sämtliche Jugendstationen und wurde zum Profi. Beim Club kommt er auf insgesamt 80 Partien und neun Tore für die erste Mannschaft. Im Jahr 2020 machte er einen kurzen Zwischenstopp beim SV Werder Bremen und landete daraufhin Kiel.
Ebenfalls wie Erras begann Tim Baierlein seine Karriere beim SV Raigering. Dort spielte er elf Jahre, bis 2020. Daraufhin zog es auch ihn zur SpVgg Greuther Fürth.Der Stürmer zählt dort zu den absoluten Leistungsträgern. Mit zwölf Toren war er der Top-Torschütze der Fürther. Nur vier Spieler kamen in der gesamten Liga auf mehr Treffer als er.
Seit der Saison 2024/25 zockt der Stürmer für die University of Pittsburgh in der höchsten Spielklasse des College-Fußballs. Ob sich Tim über die College-Liga für die höchste US-Spielklasse MLS qualifiziert, bleibt abzuwarten.
Der älteste auf dieser Liste ist René Vollath. Der gebürtige Amberg war in seiner Jugend unter anderem beim 1. FC Schwarzenfeld und beim FC Linde Schwandorf aktiv.
Zur Saison 24/25 wechselte der 34-Jährige von der SpVgg Unterhaching zum TSV 1860 München. Dort soll er auch in die Torwartausbildung beim Nachwuchs der Münchener eingesetzt werden.
Durch seine Stationen bei Wacker Burghausen und beim Karlsruher SC kommt Vollath auf zahlreiche Profieinsätze. Insgesamt stand er 38-mal in der 2. Bundesliga und 243-mal in der 3. Liga zwischen den Pfosten.