Die Amberg Mad Bulldogs feiern einen erfolgreichen Saisonabschluss in der Football-Regionalliga 2025. Der Sieg gegen die München Rangers wird jedoch von emotionalen Abschieden begleitet.
Die Amberg-Mad-Bulldogs haben die Regionalliga-Saison 2025 mit einem deutlichen Sieg gegen die München-Rangers abgeschlossen. Die Mannschaft aus Amberg absolvierte als erste der Liga alle Spiele und krönte die Spielzeit mit einem 40:15-Erfolg, wie der Verein in einer Pressemitteilung erklärte. Trotz der Freude über den Sieg mischte sich Wehmut unter die Feierlichkeiten, da einige langjährige Spieler ihren Rücktritt bekanntgaben.
In den ersten beiden Quartern zeigten die Amberger eine starke Leistung und erzielten zwei Touchdowns und ein Safety im ersten sowie zwei Touchdowns im zweiten Quarter. Der Quarterback Matthew O’Meara fand in DJ Hall, Sebastian Frank und Anthony Green zuverlässige Anspielstationen. Die München Rangers konnten im zweiten Quarter ein Field Goal und einen Touchdown erzielen, sodass es zur Halbzeit 32:9 stand.
Nach der Halbzeit agierten die Mad Bulldogs vorsichtiger, um die Führung zu sichern. Die Münchner erzielten noch einen Touchdown, während Amberg mit einem weiteren Touchdown samt Two-Point-Conversion vorlegte. Das Spiel endete mit 40:15. Nach dem Schlusspfiff begann der emotionale Teil des Nachmittags.
Headcoach Dany Emmanuel zeigte sich beeindruckt von der Leistung seiner Mannschaft, die die Saison auf dem vierten Tabellenplatz beendete. „Ich bin verdammt stolz auf diese Jungs – sie haben mit viel Herzblut und Engagement eine tolle Season hingelegt und sind auf Rang vier in der Tabelle gelandet. Damit kann ich gut leben”, sagte er im Schluss-Huddle.
Gemeinsam mit dem Trainerteam und Abteilungsleiter Michael Sandner blickt er bereits auf die kommende Saison. Einige erfahrene Spieler, darunter Markus „Jacky” Jaintzyk und Patrick „Kalle” Ludwig, verabschiedeten sich in den Ruhestand. Ludwig äußerte sich glücklich über den Abschied vor heimischem Publikum, während Jaintzyk die Unterstützung seines Fanclubs genoss. Weitere Spieler überlegen ebenfalls, ihre Karriere zu beenden, doch die Trainer hoffen, dass das Footballfieber sie zurück auf das Spielfeld zieht.