Generationenwechsel eingeleitet: Schiedsrichtergruppe Amberg steht vor Veränderungen | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 2 Stunden
Die Führungsmannschaft der Schiedsrichtergruppe Amberg mit Obmann Thomas Gebele, umrahmt von den BFV-Gästen: (stehend von links) Kreisvorsitzender Albert Kellner, Bezirksvorsitzender Thomas Graml, Gruppenschiedsrichterobmann Thomas Gebele, Bezirksschiedsrichterobmann Markus Weigert Kreisschiedsrichterobmann Willi Hirsch, (sitzend von links) Moritz Fischer, Jürgen Stauber (Beisitzer), Heike Kraft (Kassier), Paul Behlau (Beisitzer) und Lukas Schwendner (Lehrwart).  (Bild: SR Amberg)
Die Führungsmannschaft der Schiedsrichtergruppe Amberg mit Obmann Thomas Gebele, umrahmt von den BFV-Gästen: (stehend von links) Kreisvorsitzender Albert Kellner, Bezirksvorsitzender Thomas Graml, Gruppenschiedsrichterobmann Thomas Gebele, Bezirksschiedsrichterobmann Markus Weigert Kreisschiedsrichterobmann Willi Hirsch, (sitzend von links) Moritz Fischer, Jürgen Stauber (Beisitzer), Heike Kraft (Kassier), Paul Behlau (Beisitzer) und Lukas Schwendner (Lehrwart). (Bild: SR Amberg)
Die Führungsmannschaft der Schiedsrichtergruppe Amberg mit Obmann Thomas Gebele, umrahmt von den BFV-Gästen: (stehend von links) Kreisvorsitzender Albert Kellner, Bezirksvorsitzender Thomas Graml, Gruppenschiedsrichterobmann Thomas Gebele, Bezirksschiedsrichterobmann Markus Weigert Kreisschiedsrichterobmann Willi Hirsch, (sitzend von links) Moritz Fischer, Jürgen Stauber (Beisitzer), Heike Kraft (Kassier), Paul Behlau (Beisitzer) und Lukas Schwendner (Lehrwart). (Bild: SR Amberg)
cancel
info
Die Führungsmannschaft der Schiedsrichtergruppe Amberg mit Obmann Thomas Gebele, umrahmt von den BFV-Gästen: (stehend von links) Kreisvorsitzender Albert Kellner, Bezirksvorsitzender Thomas Graml, Gruppenschiedsrichterobmann Thomas Gebele, Bezirksschiedsrichterobmann Markus Weigert Kreisschiedsrichterobmann Willi Hirsch, (sitzend von links) Moritz Fischer, Jürgen Stauber (Beisitzer), Heike Kraft (Kassier), Paul Behlau (Beisitzer) und Lukas Schwendner (Lehrwart). (Bild: SR Amberg)

Generationenwechsel eingeleitet: Schiedsrichtergruppe Amberg steht vor Veränderungen

Die Schiedsrichtergruppe Amberg steht in den kommenden Jahren vor Veränderungen. Angst um den Nachwuchs macht man sich aber keinen.

Mit der Hauptversammlung der Schiedsrichtergruppe Amberg wurde das Wahljahr des Bayerischen Fußball-Verbandes in der Oberpfalz offiziell eröffnet und markiert zugleich den Beginn einer personellen Zeitenwende. Zwar wurde Thomas Gebele erneut als Obmann gewählt, doch die Weichen für einen umfassenden Generationenwechsel sind bereits gestellt.

Mit Paul Behlau (ASV Schwend) und Lukas Schwendner (DJK Ensdorf) ziehen zwei junge Schiedsrichter in den Gruppenausschuss ein – ersterer als Beisitzer, letzterer als neuer Lehrwart. Beide haben sich bereits auf überregionalem Niveau als Assistenten in der Junioren-Bundesliga qualifiziert und bringen Erfahrung aus dem Nachwuchsleistungszentrum mit. Auch Moritz Fischer (SpVgg Ebermannsdorf), ebenfalls Beisitzer, gehört zu dieser neuen Generation. Die Verjüngung zeigt: Die Schiedsrichtergruppe Amberg plant den Umbruch bewusst und frühzeitig – denn Thomas Gebele kündigte an, dass die beginnende Amtszeit seine „allerletzten“ vier Jahre an der Spitze sein werden.

Im Rückblick auf die vergangenen vier Jahre hob Gebele insbesondere die erfreuliche Entwicklung bei den Neulingszahlen hervor. In sieben Lehrgängen wurden 108 neue Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen ausgebildet, was zu einem Zuwachs von 43 Mitgliedern führte. „Ein Jugendproblem hat die Gruppe nicht“, so Gebele, „aber sie spielen alle noch aktiv Fußball und sind nur bedingt einsetzbar.“ Das spiegelt sich vor allem an Wochenenden wider, an denen im Herrenbereich teils doppelte Einsätze notwendig sind. Die starke Nachwuchsarbeit schlägt sich auch in der Qualität nieder: Sechs Referees qualifizierten sich für Einsätze in der Junioren-Bundesliga.

Darüber hinaus vertritt Thomas Ehrnsperger (1. FC Rieden) die Region bereits seit Jahren auf Regionalliga-Niveau. Mit vier Schiedsrichtern in der Bayernliga, drei in der Landesliga und acht in der Bezirksliga ist die Gruppe auch quantitativ stark aufgestellt – dennoch wird es in unteren Klassen eng, wenn Assistenten fehlen. Neben den neuen Gesichtern wurden mit Jürgen Stauber (SVL Traßlberg) und Kassierin Heike Kraft (ASV Haselmühl) erfahrene Kräfte im Ausschuss bestätigt.

north