Am Freitag, 2. August, beginnt das Festival „Sommer in der Stadt”. Dieses Jahr haben Newcomer aus der Region erstmals die Chance, sich auf der Amberg24-Stage zu zeigen. Wir stellen euch die Künstler*innen genauer vor.
Das „Sommer in der Stadt” findet von Freitag, 2. bis Sonntag, 4. August, statt. Beim ehemaligen Landesgartenschaugelände erwarten euch Künstler*innen und Musiker*innen aller Genres. Neben der Mainstage gibt es dieses Jahr auch die Amberg24-Stage. Dort haben einige Newcomer aus Amberg und Umgebung die Möglichkeit, ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Acts wurden gemeinsam mit Open-Stage-Organisator Mario Donhauser gestaltet.
Der Rapper LFkiba wuchs mit Hip-Hop auf. In seinem Old School Rap geht es hauptsächlich um seine persönlichen Gedanken und Erlebnisse. Dabei legt er besonders großen Wert auf Lyrik und Wortwitz. In seinen Tracks zeigt sich auch seine Liebe für Jazz und Soul Samples. Zu seinen größten Inspirationen gehören J. Cole, Westside Gunn und OG Keemo.
Der Amberger QUIRIN spielte bereits mit vier Jahren Klavier. Inspiriert von Rappern wie Shindy oder Kollegah, fing er an, mit zwölf Jahren seine eigenen Texte zu schreiben. Seine größte Inspiration ist Drake. Ideen für seine Lyrics holt er sich weitestgehend aus seinem Alltag. Sein erstes Album „QUIBA” veröffentlichte er gemeinsam mit LFkiba im Jahr 2023.
Der einzige nicht deutsch- oder englischsprachige Artist auf dieser Liste ist Vitlight. Der ukrainische Rapper veröffentlichte seinen ersten Track im Jahr 2021. In seinen Texten geht es viel über seine Gedanken, sein Leid und seine Geschichte. Die Emotionen lassen sich trotz der Sprachbarriere heraushören.
Moonis ist Produzent, Sänger und Rapper aus München. Seit 2017 produziert er seine eigenen Tracks. Diese released er unter dem Vertrieb Randomend Records. Seine Songs lassen sich in die Bereiche Pop-Rap und Deutsch-RnB einordnen. Der Do-It-Yourself-Aspekt ist ihm in seiner Musik besonders wichtig. Sein Motto lautet: Alles, was selbst gemacht werden kann, wird selbst gemacht.
Yubel bringt eine Mischung aus EDM, Rap und Beatbox mit sich. Mit seiner Loopstation nimmt er regelmäßig an Battles und Wettbewerben teil. Dabei baut er den Beat langsam auf und lässt durch seine Rap- und Beatbox-Skills seinen ganz eigenen Sound entstehen. Zu seinen Vorbildern zählen unter anderem „NF” und „Linkin Park”.
Einfach Amelie macht melodischen Pop. Meistens trifft man sie mit ihrer Gitarre in der Hand an. Währenddessen singt sie gerne ihre eigenen Songs, covert aber auch Artists wie Coldplay, Mercedes Canyas oder Alicia Keys. Außerdem singt Amelie in der Regensbruger Krautrockband „The Lindau Project”.
Noel Krammer veröffentlichte seinen ersten Song „Without You” auf Spotify im Jahr 2021. Darauf folgten mehrere Singles und ein Album. Der Sänger überzeugt vor allem durch seine angenehme Stimme und seine Skills am Klavier und der Gitarre. Auch live bringt der Artist schon einiges an Erfahrung mit.
Marlis ist Sängerin und Songwriterin aus Ursensollen. Seit sie klein ist, macht sie Musik. Neben dem Singen spielt sie Klarinette, Saxophon, Klavier und Gitarre. Zu ihren Vorbildern zählen unter anderem Billie Eilish, Taylor Swift und Tate McRae. Ihren ersten Auftritt hatte sie bei der Open Stage im Beanery.
Brayden Melvin ist vielseitig. Seine Lieder kann man in die Genres Indie Pop-Rock, Alternative Rap und Post-Punk einordnen. Musik macht er, seitdem er denken kann. Mittlerweile ist er auch Teil der Band „One Step Further”, mit der er schon öfters mal live in Amberg zu sehen war. Beim Sommer in der Stadt 2023 gewann er übrigens den Newcomer-Contest.