Nathaniel Brown ist wieder für die deutsche Fußball-Nationalelf nominiert | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 3 Stunden
Nathaniel Brown (links) am Dienstagabend beim Champions-League-Spiel beim SSC Neapel. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Nathaniel Brown (links) am Dienstagabend beim Champions-League-Spiel beim SSC Neapel. (Bild: Arne Dedert/dpa)
Nathaniel Brown (links) am Dienstagabend beim Champions-League-Spiel beim SSC Neapel. (Bild: Arne Dedert/dpa)
cancel
info
Nathaniel Brown (links) am Dienstagabend beim Champions-League-Spiel beim SSC Neapel. (Bild: Arne Dedert/dpa)

Nathaniel Brown ist wieder für die deutsche Fußball-Nationalelf nominiert

Der Höhenflug geht weiter. Der Kümmersbrucker Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt) wurde am Donnerstag von Bundestrainer Julian Nagelsmann erneut für die deutsche Fußball-Nationalelf nominiert. Auch andere Experten schwärmen.

Einige glaubten, es war nur eine Einladung zum reinschnuppern. Doch weit gefehlt: Fußball-Bundestrainer Julian Nagelsmann hat Nathaniel Brown auch für die beiden letzten WM-Qualifikationsspiele in den Kader der Nationalelf berufen. Der 22-Jährige Kümmersbrucker wird somit bei den letzten Spielen in Luxemburg (14. November) und gegen die Slowakei (17. November) in Leipzig dabei sein. Brown, der im Oktober erstmals berufen wurde, hat damit auch erneut Maxi Mittelstädt vom VfB Stuttgart ausgestochen, der als Rivale des jungen Oberpfälzers auf der Linksverteidigerposition hinter David Raum gilt. Die Überraschung im 25-köpfigen Aufgebot des Bundestrainers ist der Kölner Said El Mala, der noch keine zehn Bundesligaspiele absolviert hat. Leroy Sané (Galatasaray) kehrt in die Nationalmannschaft zurück. Nicht dabei ist dieses Mal Browns Teamkollege Robin Koch.

Brown war vor eineinhalb Jahren vom 1. FC Nürnberg zu Eintracht Frankfurt gewechselt. Nach anfänglichen Schwierigkeiten startete der Außenbahnspieler voll durch. Patrick Owomoyela, mit Borussia Dortmund 2013 Champions-League-Finalist, lobte Brown am Dienstagabend nach dem Champions-League-Spiel beim SSC Neapel (0:0) in höchsten Tönen. Bei der Zusammenfassung der Champions-League-Spiele auf „Prime” hob er die tollen Statistikwerte des Oberpfälzers hervor. Super-Passquote, Super-Zweikampfquote, perfekte Dribblings. Für das Fachmagazin „Kicker” war Brown notenbester Frankfurter (2,0) beim Spiel beim einstigen Maradona-Klub. Owomoyelas Fazit nach den letzten Leistungen Browns: „Natürlich ist er einer für die WM 2026.”

Der Kader

*Tor:* Oliver Baumann (TSG Hoffenheim), Finn Dahmen (FC Augsburg), Alexander Nübel (VfB Stuttgart), Noah Atubolu (SC Freiburg)

Abwehr: Waldemar Anton (Borussia Dortmund), Ridle Baku (RB Leipzig), Nathaniel Brown (Eintracht Frankfurt), David Raum (RB Leipzig), Nico Schlotterbeck (Borussia Dortmund), Jonathan Tah (Bayern München), Malick Thiaw (Newcastle United)

Mittelfeld: Karim Adeyemi (Borussia Dortmund), Joshua Kimmich (FC Bayern München), Felix Nmecha (Borussia Dortmund), Nadiem Amiri (FSV Mainz 05), Serge Gnabry (FC Bayern München), Leon Goretzka (FC Bayern München), Jamie Leweling (VfB Stuttgart), Aleksandar Pavlovic (FC Bayern München), Florian Wirtz (FC Liverpool), Said El Mala (1. FC Köln)

Angriff: Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt), Nick Woltemade (Newcastle United), Kevin Schade (FC Brentford), Leroy Sané (Galatasaray Istanbul)

north