Es liegen noch fünf Wochen freie Zeit vor euch und das Wetter ist eher so semi. Was also tun, damit die Sommerferien rumgehen? Hier kommen 50 Tipps für zuhause, in Amberg und in der Umgebung.
Es gibt Malen nach Zahlen mit Kätzchen in Körbchen und dann gibt es Malen nach Zahlen mit Aperol-Motiv oder inspiriert von echter Kunst. Malen nach Zahlen ist eben nicht nur für Kinder. Mit einem Kaltgetränk und ein paar Freunden wird ein schöner Abend draus.
Wann seid ihr das letzte Mal mit den Inline-Skates gefahren? Und erinnert ihr euch, wie viel Spaß das eigentlich macht? Los geht's, raus damit, einmal kurz abstauben und auf der Straße herumdüsen. Bonuspunkte gibt es für Rollschuh-Tricks.
Spätestens seit den dutzenden DIY-Kanälen auf Social Media sind Häkeln und Stricken zurück. Machen muss man dabei nicht unbedingt Topflappen und Klositzwärmer. Auf Pinterest, Tiktok und ähnlichem findet ihr Tutorials und Anleitungen für die coolsten Dinge.
Amberg ist See-technisch leider schlecht ausgestattet. Aber nur ein paar Minuten weiter mit dem Auto liegen der Murner See und der Steinberger See. Wer lieber in Chlorwasser badet, ist im Hocko gut aufgehoben. Hier steigt übrigens am 16. August das Tymless Festival.
Das Prinzip ist simpel: Farbe aussuchen, losspazieren und von allen Dingen in der Farbe ein Foto oder ein kurzes Video machen. Ihr geht, bis ihr keinen Bock mehr habt. Das hilft, beim Laufen präsenter im Moment zu sein und macht sowohl Spaß als auch aesthetic Bilder im Ordner.
Die Gitarre in der Ecke schaut euch schon seit Jahren traurig an? Zeit, sie in die Hand zu nehmen. Mit Youtube-Tutorials und/oder Apps lernen sich Instrumente fast wie von selbst. Und Zeit zum Üben ist ja genug.
Nicht nur in den Alpen, sondern auch in der Region gibt es tolle Wanderwege, auf denen man sich auspowern und schöne Aussichten genießen kann: turmhohe Felsformationen, weitläufige Landschaften oder zwischen den Schlingen der Vils. Gerne auch kombinieren mit dem Color Walk.
Ob K-Pop-Fanfiction, Dark Romance oder einfach ein gut geführtes Tagebuch – Schreiben macht Spaß, ist gut fürs Hirn und macht kreativ. Lasst eure Ideen durch die Finger aufs Papier fließen und dadurch real werden. Oder so.
Kekse, Kuchen, Torte. Wenn es draußen regnet, schmeißt ihr einfach den Ofen an und bekommt nach ein paar Minuten (Stunden) mehr oder weniger harter Arbeit mehr oder weniger leckere Ergebnisse auf den Tisch.
Vor lauter Langeweile darf es auch etwas Ordnung sein. Ein ausgemisteter Kleiderschrank entspannt nicht nur das Gehirn und macht Platz für neue Herbst-Klamotten, beim Ausmisten findet man oft auch alte Schätze wieder.
Zugegeben, es gibt schönere Gewässer als die Vils. Aber an einem besonders heißem Tag eignet sich auch sie, um ein paar Füße abzukühlen. Nur nicht von den Enten beißen lassen.
Radwege gibt es in und um Amberg genügend. Ob ins Birgland, um die Schweppermannsburg oder bis nach Regensburg, da ist für jeden etwas dabei. Wer es etwas wilder mag, findet hier etwas:
Ja, Pokémon Go gibt es noch. Der große Hype von 2016 ist zwar vorbei, aber im echten Leben Pokémon zu fangen, ist nach wie vor faszinierend, macht Spaß und bringt die Leute zusammen.
Ihr braucht: eine Decke, etwas Essen und Getränke eurer Wahl, einen guten Picknick-Spot und, wenn gewünscht, die passende Begleitung. Gute Spots sind übrigens hier am Landesgartenschaugelände, im Englischen Garten oder in Oberammersricht.
Die Perseiden sind laut ARD Alpha dieses Jahr nicht so deutlich zu sehen, aber trotzdem ist der August der ultimative Sternschnuppen-Monat. Wenn der Himmel klar ist, sucht ihr euch am besten einen Platz etwas außerhalb der Stadt, wo möglichst keine anderen Lichter seht. Und dann kann es Sternschnuppen regnen.
Mal ehrlich, wie oft benutzt ihr eigentlich eure Brett- und Kartenspiele zuhause? Jetzt werden alle ausgepackt, ein paar Freund*innen eingeladen und dann um den Sieg gekämpft.
Wenn das Wetter wirklich nicht mitspielen sollte, gibt es immer noch die Option, ins Kino zu gehen. Filme, die gerade laufen, sind etwa „Das Kanu des Manitu”, „Freakier Friday” und „The Fantastic Four: The First Steps”. Oder ihr geht in die Sneak Preview, für den Überraschungs-Faktor.
Die Stadt Amberg bietet einen ganzen Haufen Führungen an – historisch, architektonisch oder völlig frei. Bei relativ niedrigen Kosten könnt ihr dabei etwas über eure Stadt lernen und danach mit dem Wissen angeben.
Sorry.
Ein Zelt in den Garten gekloppt, Luftmatratze rein und los geht der Spaß. Zum Campen muss man nicht unbedingt weit weg oder auf einen Campingplatz. Allerdings: Bitte nicht wild zelten, das gibt Ärger.
Einen Abend lang mal nicht ihr selbst sein – das geht. Indem ihr einfach falsche Namen benutzt. Funktioniert am besten, wenn ihr irgendwo seid, wo euch keiner kennt. Also vielleicht nicht in Amberg.
24 Stunden in der Wildnis. Kein Feuerzeug, kein Zelt, nur ihr und ein Messer. Müssen wir noch mehr sagen? Außer: Verletzt euch nicht?
Ihr wolltet schon immer Spanisch, Ungarisch, Koreanisch lernen? Jetzt ist die Zeit dazu. Sprachlernapps gibt es ja genügend, jetzt kommt es nur auf eure Disziplin an.
Für den Glowup eures Lebens habt ihr mehrere Wochen am Stück Zeit. Mit Home-Workouts oder im Gym könnt ihr euren Körper stählen, bis euch keiner mehr wiedererkennt.
Ihr braucht ein Deutschland- oder Bayernticket, eine Bahnanbindung und einen Würfel. Dann geht ihr in den Bahnhof, sucht euch den nächsten Zug, der abfährt (nicht schummeln) und würfelt, wie viele Stationen ihr mitfahrt. Dort aussteigen und ein Abenteuer erleben.
Jetzt ist die Gelegenheit, eure Business-Idee auszuarbeiten. Ob klassisch mit Buch, auf Social Media oder mit ChatGPT, jetzt wird gehustlet. Die Idee umsetzen oder nicht, das liegt bei euch.
Auf der Filmbewertungs-Plattform IMDb findet ihr eine Liste mit den 250 besten Filmen aller Zeiten. Von oben nach unten oder quer durchs Programm, diesen Sommer werden Filme gesuchtet.
Noch eine Glowup-Aufgabe: Findet euren Körpertypen, eure Farb-Jahreszeit, eure Style Roots, und dann erfindet euch komplett neu. Wenn ihr eure Freund*innen wiederseht, seid ihr plötzlich unwiderstehlich.
Ein Klassiker: Hörbuch oder Podcast auf die Ohren und dann wird einer weggepuzzelt. Ob mit 150 oder 6000 Teilen, den Schwierigkeitsgrad könnt ihr euch selbst aussuchen.
Amberg hat einige Museen auf Lager: Im Stadtmuseum erfahrt ihr Interessantes über Amberg und seine Stadtgeschichte, im Luftmuseum über Luft. Außerdem gibt es noch einige andere Ausstellungen ...
... wie etwa „#shotbyadams” im ACC: Prominente vom prominenten Bryan Adams („Summer of 69”) fotografiert und großformatig in Amberg ausgestellt.
Entweder als Besucher*in neues Zeug kaufen oder als Händler*in altes Zeug verkaufen. Ein Flohmarkt kann genau der richtige Zeitvertreib an einem langweiligen Vormittag sein.
Die nächsten Blutspendetermine in Amberg sind am 12. August und am 8. September. Mehr Infos hat das Rote Kreuz.
Wer kulinarisch etwas draufhat und seinen Freund*innen etwas Gutes tun möchte, schmeißt eine Dinnerparty. Das ist etwas aufwendiger, wer aber gerne plant, dekoriert, kocht und Leute einlädt, wird hier seinen Spaß haben.
Wer viel zu sagen hat – und das vielleicht sogar lustig –, braucht eigentlich nur ein Mikro, um einen Podcast zu starten. Und vielleicht einen Plan, worüber ihr redet. Eure Freund*innen werden es feiern.
Noch ein Klassiker. Bringt eure Bibliothekskarte zum Glühen.
Wir haben Wellness-Urlaub zuhause. Und zwar Gesichtsmasken, Gurkenwasser, Ganzkörper-Peeling und Bodylotion. Lasst es euch in der Badewanne (oder Dusche) so richtig gutgehen.
Die Wildparks um Amberg sind zwar etwas weiter weg, eignen sich aber für einen kleinen Ausflug.
Über den Wolken ... können wir nicht chillen und Flugzeuge beobachten, aber zumindest am Boden. Am Segelflugplatz in Amberg, zum Beispiel.
Wenn die Sonne nochmal scheint. Wir drücken die Daumen.
Lasst uns raten. Ihr habt um die 16.000 Fotos in eurem Handy, die Cloud ist schon lange voll und ihr seid nur einen Unfall davon entfernt, Erinnerungen für immer zu verlieren? Deswegen drucken wir die schönsten Fotos jetzt aus und bastelen ein Fotoalbum draus.
Der hier ist für die Frühaufsteher. Noch im Dunkeln raus aus dem Bett, auf einen Berg eurer Wahl und dann den Sonnenaufgang genießen. Funktioniert natürlich auch nur bei gutem Wetter. Sonst wird es einfach nur hell.
Wenn ihr ein Auto zur Verfügung habt und etwas erleben wollt, könnt ihr mit euren Liebsten auch einen Roadtrip machen. Egal wohin, der Weg ist das Ziel.
Okay, dafür ist es vielleicht etwas zu spät. Aber so eine kleine Basilikumpflanze pflegen, das sollte schon hinhauen. Nur nicht zu viel gießen.
Eure Content-Creator-Träume werden wahr: Begleitet einen Ferientag mit einer Kamera oder dem Handy, lernt schneiden und bastelt euren eigenen Vlog.
Ein Feuer zu schüren ist Spaß für alle. Alle, die gerne mit Feuer spielen. Alle, die gerne Holz in der Hand haben. Alle, die gerne Stockbrot oder Marshmallows in die Flammen halten.
Das Zimmer umzustellen ist ein bisschen wie ein neues Leben anzufangen. Zumindest für ein paar Wochen.
Setzt euch hin und überlegt euch, was ihr eurem älteren Ich zu sagen habt. Dann schreibt es auf, versiegelt den Brief und macht ihn wirklich erst wieder auf, wenn ihr das Alter erreicht habt.
Party-Songs oder traurige Musik oder euer ultimatives Mixtape: Damit kriegt man einen Nachmittag rum.
Ein paar Freund*innen, eine shitty Digitalkamera und los geht's. Mit guter Laune werden die Fotos gleich doppelt so gut. Und wenn ihr alleine seid, auch kein Problem, dann fotografiert alles, was euch vor die Linse kommt.