Auch wenn ihr noch unter 18 Jahre seid, könnt ihr euch trotzdem bei der diesjährigen Wahl beteiligen. Beim CVJM in Amberg gibt es die U18-Wahl, bei uns erfahrt ihr, wie sie abläuft.
Obwohl ihr noch nicht volljährig seid, könnt ihr trotzdem bei der Bundestagswahl mitmachen – und zwar durch die U18-Wahl. Eine Möglichkeit dazu gibt es beim Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) in Amberg. Dort könnt ihr eure Stimme noch bis Samstag, 15. Februar, abgeben.
Der CVJM möchte mit der U18-Wahl jungen Menschen die Chance geben, ihre Meinung zur Bundestagswahl auszudrücken. „Wir finden es sehr wichtig, die Meinung der Jugend zu hören”, betont Christian Glaßer vom CVJM. 2025 findet hier zum ersten Mal eine U18-Wahl statt. Sie funktioniert wie eine echte Wahl – geheim und freiwillig. „Jeder unter 18 kann seine Stimme abgeben, muss aber nicht.”
Damit die Jugendlichen sich vor der Wahl informieren können, liegt ein Wahlprogramm in jugendgerechter und vereinfachter Sprache aus. „Hier finden die jungen Wähler die wichtigsten Punkte der Parteien, was sie ausmacht und was sie wollen”, erklärt Christian. Viele Jugendliche, die bereits gewählt haben, seien gut vorbereitet gewesen. Auch Schulen tragen zur Aufklärung bei. Besonders interessieren sich die jungen Wähler für soziale Gerechtigkeit, Umweltschutz und eine allgemein gerechtere Welt.
„Die U18-Wahl hat zwar keinen direkten Einfluss auf die Bundestagswahl, dennoch fühlen sich die jungen Wähler dadurch gehört”, ergänzt Christian. Das Feedback von Jugendlichen und Eltern sei durchweg positiv. „Ihnen ist es wichtig, dass wir ihnen den passenden Raum dafür geben.” Sogar die ganz Kleinen nehmen bereits engagiert teil. So soll ein neunjähriges Mädchen zu ihrer Mutter gesagt haben: „Kannst du dich bitte umdrehen? Ich möchte jetzt wählen.”
Die U18-Wahl unterscheidet sich von der Juniorwahl. Während die Juniorwahl als simulierte Wahl im Schulunterricht stattfindet, dient die U18-Wahl eher als „Stimmungs-Check” der Jugend. Und was passiert mit den abgegebenen Stimmen? Sie werden gesammelt und ausgewertet, um zu zeigen, was den Jugendlichen wichtig ist. Das Ergebnis wird auf der SJR-Seite veröffentlicht, die Ergebnisse aus Amberg kommen in die Bayerische und Deutschlandweite U18-Wahl-Stastistik.