Lebensmittel retten in Amberg: So funktioniert's | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
gestern
Bevor ihr neue Lebensmittel kauft, solltet ihr euren Kühlschrank kontrollieren. (Bild: Sven Hoppe/dpa)
Bevor ihr neue Lebensmittel kauft, solltet ihr euren Kühlschrank kontrollieren. (Bild: Sven Hoppe/dpa)
Bevor ihr neue Lebensmittel kauft, solltet ihr euren Kühlschrank kontrollieren. (Bild: Sven Hoppe/dpa)
cancel
info
Bevor ihr neue Lebensmittel kauft, solltet ihr euren Kühlschrank kontrollieren. (Bild: Sven Hoppe/dpa)

Lebensmittel retten in Amberg: So funktioniert's

Mit Apps gegen Lebensmittelverschwendung: Wir zeigen, wie „Zu gut für die Tonne” oder auch „TooGoodToGo” helfen können. Mit wenigen Klicks könnt ihr einen nachhaltigen Beitrag leisten und gleichzeitig sparen.

Knapp 11 Millionen Lebensmittel landen in Deutschland im Durchschnitt in der Tonne. Über die Hälfte wird laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft im Privathaushalt weggeworfen. Werft ihr auch regelmäßig Lebensmittel in den Müll oder wisst nicht wie und wo ihr Nahrungsmittel retten könnt? Wir zeigen euch, wie's funktioniert.

Lebensmittel retten via App

Besonders online findet ihr mittlerweile viele Tipps, um Lebensmittelverschwendung vorzubeugen. Hierzu zählen unter anderem App rund um Food Sharing, zudem gibt's Kochtipps, wie ihr mit euren Resten zu Hause umgeht.

Zu gut für die Tonne

Ihr habt Reste übrig, seid aber nicht kreativ genug, was das Kochen angeht? – Die App „Zu gut für die Tonne” hilft euch, Rezepte zu finden. Gebt einfach bis zu drei Lebensmittel ein, die ihr verkochen wollt. Die App spuckt euch einige kreative Rezepte aus.

TooGoodToGo in Amberg

ToGoodToGo hilft euch Geld zu sparen und Lebensmittel zu retten. Händler*innen können hierbei Überraschungstüten und spezielle Gerichte unterschiedlichster Lebensmittel anbieten. Ihr könnt diese vorbestellen und bei Gelegenheit am selben Tag abholen. Folgende Anbieter*innen sind in Amberg dabei:

  • China Restaurant Asia Palast: Überraschungsbox zu Mittag und Abends vom Buffet
  • Cineplex Amberg: Überraschungstüte mit Kino-Leckereien
  • Hotel Fronfeste: Freigänger-Paket mit Überbleibseln vom Frühstücksbuffet
  • Esso Station Köferinger Straße: Süßes und Herzhaftes aus dem Backshop
  • Rewe to Go Aral Tankstelle Nürnberger Straße Überraschungstüte mit Backwaren aus dem Bistro, Snacks und frischen Lebensmitteln
  • Rewe to Go Aral Tankstelle Regensburger Straße Überraschungstüte mit Backwaren aus dem Bistro, Snacks und frischen Lebensmitteln
  • Bäckerei Wenkmann Ursensollen und Illschwang: Überraschungstüte mit Backwaren
  • Shell Cafe - Amberger Straße: Überraschungen aus dem Backshop

Foodsharing-App oder Foodsharing.de

Die Foodsharing-App funktioniert im Prinzip gut. Scheint aber im Raum Amberg wenig benutzt zu werden. Im Zeitraum der Recherche gab's keine Angebote.

Auf www.foodsharing.de sieht's schon anders aus. Dort gibt es Gruppen, die Lebensmittel retten und wieder ausgeben. Zudem findet ihr Privatpersonen, die ihre Lebensmittel weitergeben, bevor sie verderben. Wer also einen leeren Kühlschrank hat oder Lebensmittel vor einer längeren Reise retten will, ist hier gut aufgehoben.

Lebensmittel sichern: Tipps für weniger Verschwendung

  1. Wochenplan erstellen: Ein Wochenplan hilft bei der Planung, so geht ihr gezielter einkaufen. Vermeidet es, hungrig in den Supermarkt zu gehen, oft führt dies zu vollen Tüten.
  2. Checkt euren Kühlschrank: Werft einfach ab und an einen Blick in euren Kühlschrank, so vergesst ihr keine Lebensmittel und könnt diese besser verwerten.
  3. Bleibt kreativ: Beim Resteessen hilft euch die App zur Rettung von Lebensmitteln oder tobt euch einfach mal aus und traut euch, zu kombinieren.
  4. Zweitverwertung lohnt sich: Alte Semmeln beispielsweise sind die perfekten Semmelbrösel, Braten schmeckt auch ohne Soße noch kalt und Tomaten eignen sich noch lange als Basis einer guten Soße.
  5. Blick auf die Finanzen: Schreibt auf, wie viel Lebensmittel wert sind, die ihr wegwerft und ihr werdet sehen, wie viel Geld euch durch die Lappen geht.
north