Der ERSC Amberg empfängt am Sonntag die EHF Passau Black Hawks zum ersten Vorbereitungsspiel. Das neugestaltete Team um Coach Jan Bönning will sich unter Wettkampfbedingungen beweisen.
Die Sommerpause ist vorbei, und am Sonntag um 18 Uhr wartet gleich der erste Härtetest auf den ERSC Amberg. In der heimischen Eishalle empfangen die Wild Lions die EHF Passau Black Hawks aus der Oberliga Süd. Es ist das erste Vorbereitungsspiel auf die neue Bayernligasaison und gleichzeitig die erste Gelegenheit für das neugestaltete Team, sich unter Wettkampfbedingungen zu präsentieren.
Seit vergangenem Dienstag läuft die Vorbereitung beim ERSC auf Hochtouren – und das deutlich früher als im Vorjahr. Coach Jan Bönning hat zusammen mit seinem Team ein straffes Programm aufgestellt. Neben schweißtreibenden Trainingseinheiten standen in der ersten Woche auch Maßnahmen zur Teambildung im Fokus. Kein Wunder: Mit gleich zehn Neuzugängen und einem komplett neuen Trainerduo steht ein Umbruch bevor, der nun auf dem Eis zusammenwachsen muss.
Sechs intensive Wochen bleiben bis zum Saisonstart. Neben spielerischen Abläufen will Bönning vor allem eine neue Teamidentität entwickeln. Dabei unterstützt ihn Co-Trainer Kevin Lavallee, der viele Spieler und das Vereinsumfeld noch aus der vergangenen Saison kennt – damals noch als aktiver Spieler im Löwen-Trikot.
Die Sommer-Transferphase hatte es in sich: Neun Abgänge, zehn neue Gesichter, ein verjüngter Kader und viele offene Fragen. Wer sich im Teamgefüge durchsetzt und wer die Erwartungen erfüllt, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Die Kaderplanung wurde eng mit dem Trainer abgestimmt – mit Blick auf Spielweise, Charakter und Perspektive.
Mit Passau wartet am Sonntag ein eingespielterer Gegner: Die Black Hawks starteten bereits einen Tag vor den Löwen in die Saisonvorbereitung und bestreiten ihre ersten Punktspiele schon in zwei Wochen. Am Freitag testete das Team von Coach Petr Bares beim tschechischen Drittligisten IHC Pisek.
Personell haben sich auch die Niederbayern verstärkt: Neu im Team sind die Kontingentspieler Brendan Harrogate (Kanada, zuvor Herne), Zack Nazzarett (USA) und Buster Larsson (Schweden), beide zuletzt in der SPHL aktiv. Zudem bleibt der erfahrene Andrew Schembri (42) ein wichtiger Stabilisator.
Für beide Teams steht beim ersten Aufeinandertreffen weniger das Ergebnis im Vordergrund – vielmehr geht es darum, Abläufe zu testen, Reihen zu finden und verletzungsfrei zu bleiben. Coach Bönning kann personell aus dem Vollen schöpfen. Es dürfte spannend sein zu sehen, wie er die ersten Linien zusammensetzt – und ob sich schon der ein oder andere Neuzugang im Löwen-Trikot empfehlen kann.