Amberg Mad Bulldogs feiern ersten Heimsieg seit zwei Jahren | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
30.06.2025
Mit allerletztem Einsatz sicherten sich Amberg Mad Bulldogs (schwarze Trikots) den ersehnten Heimsieg gegen Landsberg X-Press. (Bild: Hubert Ziegler)
Mit allerletztem Einsatz sicherten sich Amberg Mad Bulldogs (schwarze Trikots) den ersehnten Heimsieg gegen Landsberg X-Press. (Bild: Hubert Ziegler)
Mit allerletztem Einsatz sicherten sich Amberg Mad Bulldogs (schwarze Trikots) den ersehnten Heimsieg gegen Landsberg X-Press. (Bild: Hubert Ziegler)
cancel
info
Mit allerletztem Einsatz sicherten sich Amberg Mad Bulldogs (schwarze Trikots) den ersehnten Heimsieg gegen Landsberg X-Press. (Bild: Hubert Ziegler)

Amberg Mad Bulldogs feiern ersten Heimsieg seit zwei Jahren

Die Mad Bulldogs überraschen mit einem 31:24-Sieg gegen den Landsberg X-Press. Es ist der erste Heimsieg seit zwei Jahren. Die Amberger zeigen sich konzentriert und angriffslustig.

Die Amberg Mad Bulldogs haben am Sonntag im Stadion am Schanzl einen überraschenden Befreiungsschlag gelandet. Sie gewannen gegen den Landsberg X-Press mit 31:24 und feierten damit ihren ersten Heimsieg seit zwei Jahren. Der Favorit war vor dem Spiel klar: Landsberg stand auf Platz zwei der Tabelle der Regionalliga Süd, während die Mad Bulldogs auf dem vorletzten Platz lagen. Das Team des Amberger Headcoaches Dany Emmanuel wusste, dass es jede Chance nutzen musste. Die Bulldogs zeigten sich konzentriert und angriffslustig.

Im ersten Viertel blieben beide Teams ohne Punkte. Der Siegeswille der Amberger zeigte sich im ersten Drive des zweiten Viertels. Wegen der langen Distanz reichte es nicht zu einem regulären Touchdown, daher setzte der Amberger Offensive Coordinator Heiko Müller auf einen Kick, der gelang. Es stand 3:0 für Amberg. Kurz darauf zog Landsberg mit demselben Spielzug gleich. Die Amberger legten nach und erzielten einen regulären Touchdown, zur Halbzeit stand es 9:3 für die Gastgeber.

Gäste immer nervöser

Nach der Pause starteten die Dawgs ruhiger in die Hitzeschlacht bei über 30 Grad und gaben die Führung kurzzeitig aus der Hand. Doch im letzten Viertel zeigten sie Nervenstärke und erzielten zwei Touchdowns, verwandelten auch die Extrapunkte als Two-Point-Conversions. Die Gäste wurden immer nervöser. Auffällig war die hohe Anzahl an Strafen wegen persönlicher Fouls. Beide Teams verloren je einen Spieler: Anthony Green von Amberg und Thomas Weile von Landsberg wurden disqualifiziert, beiden droht nun eine Sperre.

Kurz vor Schluss erzielten die Landsberger noch einen Touchdown, verloren jedoch beim anschließenden Kick-Return die Nerven. Der Ball flog nur wenige Zentimeter weit, und das Angriffsrecht wechselte zu den Bulldogs. Diese knieten die letzten Sekunden ab und feierten den langersehnten Sieg. Der Endstand lautete 31:24. Die Erleichterung war allen anzusehen. Ihren letzten Heimsieg hatten sie am 11. Juni 2023 gefeiert.

Schnelles Rückspiel

Das Fazit der beiden Teams fiel unterschiedlich aus. „Ich bin unfassbar stolz auf die Jungs und Coaches. Sie haben heute gezeigt, wozu sie fähig sind, wenn sie als Team spielen und Disziplin zeigen. So muss es jetzt aber auch weiterhin gehen – ab jetzt sollte jeder Gegner machbar sein“, erklärte der Abteilungsleiter der Amberger Footballer, Michael Sandner. Der Präsident des Landsberg X-Press, Markus Gruberbauer, äußerte sich im Landsberger Tagblatt anders: „Das war Football zum Abgewöhnen.“

Am kommenden Samstag treffen die Teams erneut aufeinander, diesmal auswärts. Die Dawgs planen, ihren Erfolg zu wiederholen. Die Tabelle wurde durcheinandergewirbelt: Amberg steigt auf Platz fünf, Landsberg rutscht auf Platz drei ab.

north