„After World”-Open-Air: Immenreuth wird zu Techno-Oase | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
gestern
Vergangenes Jahr gab es beim „After World”-Open-Air in Immenreuth nachts kein Halten mehr: Die Tanzfläche war komplett belegt. (Archivbild: Antonia Raps/exb)
Vergangenes Jahr gab es beim „After World”-Open-Air in Immenreuth nachts kein Halten mehr: Die Tanzfläche war komplett belegt. (Archivbild: Antonia Raps/exb)
Vergangenes Jahr gab es beim „After World”-Open-Air in Immenreuth nachts kein Halten mehr: Die Tanzfläche war komplett belegt. (Archivbild: Antonia Raps/exb)
cancel
info
Vergangenes Jahr gab es beim „After World”-Open-Air in Immenreuth nachts kein Halten mehr: Die Tanzfläche war komplett belegt. (Archivbild: Antonia Raps/exb)

„After World”-Open-Air: Immenreuth wird zu Techno-Oase

Techno, Elektro-Beats und ein buntes Rahmenprogramm: Das „After World”-Open-Air im Naturerlebnisbad Immenreuth verspricht am 30. August eine ausgelassene Party ab 14 Uhr bis tief in die Nacht hinein.

Am Samstag, 30. August, wird es im Naturerlebnisbad Immenreuth wieder laut und bunt: Dort steigt das „After World”-Open-Air. Neun DJs und eine DJane liefern Techno, Industrial und Elektro-Beats. „Wir wollen den Gästen was bieten”, sagt Veranstalter Christopher Szeri und zählt für das Rahmenprogramm einen Zauber-Act, Walking Acts und Lightshow, einen Schminkstand, Shisha mit Chill-out-Area sowie einen Kicker und Beer Pong auf. In der Food-Area werden bei Grilluminati Wurst, Burger und Pommes, bei Pizza di Positano Pizzas sowie beim Kultur-Café Crêpes serviert. An einer Bar gibt es Cocktails, außerdem werden Soft- und Longdrinks sowie Bier angeboten.

Wer aus Richtung Bayreuth kommt und nicht selbst mit dem Auto fahren möchte, kann den Busshuttle nutzen. Der Bus, der ab der Bayreuther Disko „Fabrik” startet, parkt direkt am Festivalgelände. Ansonsten gibt es laut Veranstalter genügend Parkplätze beim Naturerlebnisbad. Sollte es regnen, verteilen die Verantwortlichen Hackschnitzel auf dem Festival-Gelände. Was ist sonst noch wichtig? Der Konsum von Cannabis ist verboten. Außerdem gilt eine „One-Way”-Regelung, ein Wiedereinlass ist nicht möglich. „Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt”, informiert der Veranstalter auf der Homepage. „Sollte durch die Witterungsumstände eine Gefahr für Körper und Gesundheit bestehen, wird die Veranstaltung sofort abgebrochen.” Gezahlt werden kann auf dem Gelände mit Wertmarken, die es am zentralen Wertmarkenstand zu kaufen gibt. Damit können die Besucher bis auf Verpflegung alles kaufen. Tickets können problemlos übertragen werden. Weiter erinnert der Veranstalter an „die stark erhöhte Waldbrandgefahr”.

Los geht das „After World”-Open-Air am Samstag um 14 Uhr, Ende ist in der Nacht um 2 Uhr. Ein paar Tickets gibt es noch im Vorverkauf, für die Abendkasse wird für Kurzentschlossene noch ein Karten-Kontingent zurückgehalten.

north