Verspätungen im Zugverkehr zwischen München und Prag | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Bundespolizisten weisen per Handzeichen den Lokführer eines Zuges aus Prag in Richtung München darauf hin, dass sie zusteigen werden. (Symbolbild: Daniel Karmann/dpa)
Bundespolizisten weisen per Handzeichen den Lokführer eines Zuges aus Prag in Richtung München darauf hin, dass sie zusteigen werden. (Symbolbild: Daniel Karmann/dpa)
Bundespolizisten weisen per Handzeichen den Lokführer eines Zuges aus Prag in Richtung München darauf hin, dass sie zusteigen werden. (Symbolbild: Daniel Karmann/dpa)
cancel
info
Bundespolizisten weisen per Handzeichen den Lokführer eines Zuges aus Prag in Richtung München darauf hin, dass sie zusteigen werden. (Symbolbild: Daniel Karmann/dpa)

Verspätungen im Zugverkehr zwischen München und Prag

Nach einem Unfall eines Zuges in Tschechien kam es zu Verspätungen auf der Schiene zwischen Prag und München. Davon waren auch Fahrgäste aus der Oberpfalz betroffen.

Im Zugverkehr zwischen München und Prag ist es zu Verspätungen gekommen. Grund war ein Unfall auf der Strecke in der Nähe der westböhmischen Industriestadt Pilsen (Plzen), wie die Nachrichtenagentur CTK am Montag berichtete. Die Zugverbindung durchquert auch die Oberpfalz. Demnach hatte ein Unbekannter unter einer Brücke Betonplatten auf die Gleise gelegt, gegen die ein innerhalb Tschechiens verkehrender Nahverkehrszug prallte. Von den rund 70 Fahrgästen im Zug wurde niemand verletzt, doch es entstand erheblicher Sachschaden an den Schienenfahrzeugen. Für die Räumarbeiten musste der Streckenabschnitt längere Zeit gesperrt werden. Die tschechische Polizei und die staatliche Eisenbahninspektion haben Ermittlungen aufgenommen.

© dpa-infocom, dpa:240304-99-212837/2

north