Amberger Schultheatertage starten wieder | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor einer Stunde
Beeindruckende Choreographie in dem Stück „Wann ist ein Mann ein Mann” der Theatergruppe „Die Oscars” am GMG. (Bild: Peter Ringeisen)
Beeindruckende Choreographie in dem Stück „Wann ist ein Mann ein Mann” der Theatergruppe „Die Oscars” am GMG. (Bild: Peter Ringeisen)
Beeindruckende Choreographie in dem Stück „Wann ist ein Mann ein Mann” der Theatergruppe „Die Oscars” am GMG. (Bild: Peter Ringeisen)
cancel
info
Beeindruckende Choreographie in dem Stück „Wann ist ein Mann ein Mann” der Theatergruppe „Die Oscars” am GMG. (Bild: Peter Ringeisen)

Amberger Schultheatertage starten wieder

Das Theaterfieber steigt in Amberg: Elf Schultheatergruppen sorgen mit Klassikern und Eigenkreationen für spannende Unterhaltung. Von nervigen Märchenfiguren bis zur schrägen Kreuzfahrt – jede Aufführung verspricht ein besonderes Erlebnis.

Jede Menge Fantasie und Talent erobern ab 20. Mai die Bühnen der Amberger Schulen. Elf Schultheatergruppen stellten schonmal die teilweise unerwarteten Geschichten vor, die sie bis Juli aufführen.

Wie wär's mit „Peter Pan”, das Musical für junge Träumer, oder „Schneewittchen muss weg!”, bei dem die Zwerge keinen Bock mehr auf Schneewittchen haben? Die Luitpold-Mittelschule zeigt ein ganz neues „Rotkäppchen”-Abenteuer mit einer aufgedrehten Oma im Wald. Für Krimi-Fans gibt's „All inklusive” auf einem Kreuzfahrtschiff voller Komischer. Oder doch lieber das wilde Chaos eines Schultages mit „rePLAY”? Wenn ihr euch fragt, was passiert, wenn Jugendliche in einen Escape-Room gesteckt werden – dann lasst euch von „EXIT!” überraschen.

Dualität thematisiert die Theatergruppe des Max-Reger-Gymnasiums in „Der gute Mensch von Sezuan”. Und wer wissen will, wann ein Mann wirklich ein Mann ist, checkt Grönemeyer in der Performance vom Gregor-Mendel-Gymnasium aus. Jede dieser Aufführungen verspricht spannende Wendungen und jede Menge Lacher. Hier sind alle Termine:

  • „Wann ist ein Mann ein Mann?“: Dienstag, 20. Mai/Mittwoch, 21.Mai, jeweils 19 Uhr, Gregor-Mendel-Gymnasium – Aula
  • „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen: Donnerstag, 22. Mai, 19.30 Uhr, Dr.-Johanna-Decker-Schulen – Gerhardinger-Saal
  • „All inklusive“ von Volker Zill: Dienstag, 27.Mai, 19 Uhr, Max-Reger-Gymnasium – Multifunktionsraum
  • „Schneewittchen muss weg!“: Mittwoch, 28. Mai/Freitag, 30. Mai, jeweils 19 Uhr, Erasmus-Gymnasium – Aula
  • „Kinder an der Macht“: Dienstag, 3. Juni/Mittwoch, 4. Juni, jeweils 19 Uhr, Gregor-Mendel-Gymnasium – Aula
  • „EXIT!“: Donnerstag, 5. Juni, 20 Uhr, Erasmus-Gymnasium – Aula
  • „Ein Schultag auf rePLAY“: Mittwoch, 25. Juni, 19 Uhr, Franz-Xaver-von-Schönwerth-Realschule – Aula
  • „Peter Pan. Der Junge, der nie erwachsen wird“: Donnerstag, 26. Juni, 19 Uhr, Max-Reger-Gymnasium – Multifunktionsraum
  • „Der gute Mensch von Sezuan“ von Bertolt Brecht: Dienstag, 1. Juli, 19.30 Uhr, Max-Reger-Gymnasium – Multifunktionsraum
  • „Dream On!“ von Volker Zill: Mittwoch, 2. Juli /Donnerstag, 3. Juli, jeweils 19 Uhr, Gregor-Mendel-Gymnasium – Aula
  • „The Room“: Dienstag, 8. Juli/Mittwoch, 9. Juli, jeweils 19 Uhr, Gregor-Mendel-Gymnasium – Aula
  • „Milchstraße No. 2“ von Uwe Heynitz: Donnerstag, 10. Juli, 19 Uhr, Max-Reger-Gymnasium – Multifunktionsraum
  • „Red Cap“ Dienstag, 22. Juli, 19 Uhr, Luitpold-Mittelschule – Medienraum
north