Mit den lukrativen Relegationsspielen beginnt im Amateurfußball die fünfte Jahreszeit. Wir präsentiert den aktuellen Überblick mit den Teams aus der Region von der Regionalliga bis zur A-Klasse.
Freitag, 23. Mai, 19 Uhr
Spiel 1: SV Erlbach – SpVgg Hankofen Hailing – (2. Bayernliga Süd gegen 16. Regionalliga Bayern)
Spiel 2: SC Eltersdorf – SV Viktoria Aschaffenburg (2. Bayernliga Nord gegen 15. Regionalliga Bayern)
1. Runde am Mittwoch, 21. Mai, um 18.30 Uhr
Partien in der „Gruppe Nord”:
Spiel 1: FSV Stadeln – FC Eintracht Münchberg (2. Landesliga Nordost gegen 17. Bayernliga Nord)
Spiel 2: TuS Frammersbach – TSV Abtswind (2. Landesliga Nordwest gegen 14. Bayernliga Nord)
Spiele in der „Gruppe Mitte”:
Spiel 1: SC Luhe Wildenau – SpVgg Unterhaching II (2. Landesliga Mitte gegen 16. Bayernliga Süd)
Spiel 2: DJK Gebenbach – DJK Ammerthal (16 Bayernliga Nord gegen 15. Bayernliga Nord)
Spiele in der „Gruppe Süd”:
Spiel 1: TuS Geretsried – TSV Grünwald (2. Landesliga Südost gegen 14. Bayernliga Süd)
Spiel 2: TSV Schwabmünchen – 1. FC Sonthofen (2. Landesliga Südwest gegen 15. Bayernliga Süd)
Alle Rückspiele finden am 24. Mai um 16 Uhr statt.
"Gruppe Nordost" am 22. Mai um 18.30 Uhr:
Spiel 1:SpVgg Bayreuth II (Bezirksliga) – SV Mitterteich (Landesliga Nordost) )
Spiel 2: SC Sylvia Ebersdorf (Bezirksliga) – 1. FC Lichtenfels (Landesliga Nordwest)
Die Rückspiele erfolgen am Sonntag, 25. Mai um 16 Uhr
”Gruppe Mitte Ost” am 22. Mai um 18.30 Uhr:
SpVgg SV Weiden II (Bezirksliga) – TV Parsberg (Landesliga Mitte)
FC Tegernheim (Bezirksliga) – TSV Kareth-Lappersdorf (Landesliga Mitte)
1. Runde
Spiel 1: SV Burgweinting - TV Riedenburg n. E. 7:6
Spiel 2: TSV Erbendorf - 1. FC Rieden n. E. 5:3
Spiel 3: SG Chambtal - SV Kemnath/B. 2:0
Die Verlierer der Spiele 1 bis 3 bleiben Kreisligisten, Sieger sind der 2. Runde.
2. Runde am Freitag, 23. Mai, 18.15 Uhr
Spiel 4: SV TuS/DJK Grafenwöhr – FC Pielenhofen (in Schmidmühlen)
Spiel 5: SpVgg Willmering/Waffenbrunn – TSV Erbendorf (in Pfreimd)
Spiel 6: SC Regensburg – SV Burgweinting (in Steinsberg)
Spiel 7: SV Schwandorf-Ettmannsdorf II – SG Chambtal (in Kleinwinklarn)
Die Verlierer sind Kreisligisten, die Sieger sind in der 3. Runde.
3. Runde am Mittwoch, 28. Mai, 18.30 Uhr
Spiel 8: Sieger Spiel 4 - Sieger Spiel 5
Spiel 9: Sieger Spiel 6 - Sieger Spiel 7
Die beiden Sieger spielen Bezirksliga, die Verlierer Kreisliga
Zur Kreisliga
Spiel 1: SG Utzenhofen/Kastl – SV Neusorg n. V. 1:2
Spiel 2: ASV Haselmühl – SC Germania Amberg n. E. 5:3
Spiel 3: Dienstag, 20. Mai, 18.30 Uhr: DJK Irchenrieth – FC Weiden-Ost II (beim VfB Rothenstadt)
Spiel 4: SC Kirchenthumbach – 1. FC Neukirchen n. E. 5:4
Die Verlierer spielen in der kommenden Saison in der Kreisklasse.
Spiel 5: SV Neusorg – ASV Haselmühl
Spiel 6: Sieger Irchenrieth/Weiden-.Ost II – SC Kirchenthumbach
Die beiden Spiele sollen am Sonntag, 25. Mai, ausgetragen werden. Ort und Uhrzeit sind noch offen. Ebenso, ob diese beiden Spiele überhaupt stattfinden. Hintergrund: Wenn die SV Grafenwöhr und der TSV Erbendorf am Freitag ihre Spiele in der Bezirksliga-Relegation gewinnen, sind in der Kreisliga vier Plätze frei, dann sind alle vier Sieger der 1. Runde Kreisligisten und es gibt keine 2. Runde.
Zur Kreisklasse
Spiel 1: SV Inter Bergsteig Amberg II – DJK Ebnath n. E. 5:3
Spiel 2: SG Püchersreuth/Floß – TSV Kastl n. E. 8:7
Spiel 3: SV Etzenricht II – TSV Königstein II 0:1
Freilos: SpVgg Vohenstrauß II
Spiel 4: DJK Ebnath – TSV Kastl (Ort und Datum noch offen)
Spiel 5: Donnerstag, 22. Mai, 18.15 Uhr: SV Etzenricht II – SpVgg Vohenstrauß II (beim SV Plößberg)
Die Sieger sind Kreisklassist.
Zur Kreisliga
Spiel 1: 1. FC Miltach – FC Stamsried 2:0
Spiel 2: SV Obertrübenbach – FC Schmidgaden 0:1
Spiel 3: Dienstag, 20. Mai, 18.30 Uhr: SG Lohberg I/Lam II – 1. FC Rötz (beim FC Ränkam)
Spiel 4: Mittwoch, 21. Mai, 18.30 Uhr: SG FC Wernberg II/Weihern – SV Haselbach (beim TV Nabburg)
Am Montag, 19. Mai, wird um 19 Uhr beim ATSV Münchberg-Schlegel die Relegationsbesprechung abgehalten. Eines steht schon vorab fest: Sowohl die Relegation zur Kreisliga als auch zur Kreisklasse wird in Gruppenform stattfinden mit einem Einfach-Modus „Jeder gegen jeden” und sich somit gravierend von den anderen Spielkreisen unterscheiden.