„Cringe” oder „Smash” sind nur einige Jugendwörter, die sich besonders dank Tagesschau-Sprecherin Susanne Daubner eingeprägt haben. Der Langenscheidt-Verlag hat jetzt die Auswahl für die Top 10 des Jugendwortes 2023 veröffentlicht.
Was die Jugendwörter genau bedeuten wussten in der Amberg24-Redaktion weder Journalist*innen noch Azubis. Deshalb haben wir hier die Top-10 für euch inklusive Erklärung. Das Portal „bedeutung-online” erklärt euch die Jugendwörter sehr treffend.
Auf Lock soll bedeuten, dass Dinge entspannt und in Ruhe durchgeführt werden. Früher hättet ihr wahrscheinlich gesagt, es wird chillig.
Das Portal „bedeutung-online” definiert „darf er so?” wie folgt: „Drückt Verwunderung und Erstaunen darüber aus, woher sich ein anderer (oder eine andere) den Mut, die Dreistigkeit, das Recht oder die Erlaubnis genommen hat, etwas bestimmtes zu sagen.”
Diggah wurde bereits in den 90ern in der Hamburger Hip-Hop-Szene verwendet. Es bedeutet soviel wie „Freund”, „Kumpel”, „Bruder”. Als Synonym könnt ihr auch Bratan verwenden.
Goofy sind Menschen oder Personen, die seltsam oder komisch sind. Beispiel: „Ein goofy Typ schreibt dich auf Insta an”.
Er's n guter Kerl oder „ey Kerl” ist scheinbar eine Anrede für einen guten Freund. Anmerkung der Redaktion: Habt ihr davon schon mal gehört?
NPC kommt aus dem Gaming. Ist irgendwie abwertend gemeint und sind die computer-gesteuerten Charaktere ohne eigene Meinung.
„Rizz” soll die Möglichkeit sein andere Personen zu verführen. Ein Synonym für „Rizz” wäre „Game”. Ein Fuckboy hat häufig so viel „Rizz”, um bei Mädels gut anzukommen.
„Bombastic Side Eye” ist wohl der TikTok-Ausdruck des Jahres. Wer das „Side Eye” gibt zeigt seine Verachtung für bestimmte Personen oder Dinge.
Slay wird dann genutzt, wenn ihr andere damit beeindruckt oder etwas sehr Krasses getan habt.
Yolo war bereits Jugendwort 2012 und bedeutet you only life once. Was bedeutet, dass ihr das Leben nicht zu Ernst nehmen solltet und ruhig Chancen nutzen und ein paar Risiken eingehen könnt.