Prozess um ungenießbares Frittierfett geht in die zweite Runde: Diesmal trifft es den Koch | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
gestern
Im Prozess ging es um altes und abgestandenes Frittierfett, in welchem Pommes zubereitet werden. (Bild: Matthias Balk/dpa)
Im Prozess ging es um altes und abgestandenes Frittierfett, in welchem Pommes zubereitet werden. (Bild: Matthias Balk/dpa)
Im Prozess ging es um altes und abgestandenes Frittierfett, in welchem Pommes zubereitet werden. (Bild: Matthias Balk/dpa)
cancel
info
Im Prozess ging es um altes und abgestandenes Frittierfett, in welchem Pommes zubereitet werden. (Bild: Matthias Balk/dpa)

Prozess um ungenießbares Frittierfett geht in die zweite Runde: Diesmal trifft es den Koch

Ein Amberger Gastronom wird wegen ranzigen Frittierfetts zu einer Geldstrafe verurteilt. Der Koch hingegen muss aufgrund einer falschen Aussage sogar noch mehr zahlen.

Frittiertes Essen schmeckt in der Regel gut. Ist das Fett allerdings nicht frisch, wirkt es sich einerseits auf den Geschmack aus, andererseits kann es gesundheitliche Folgen haben. Ein ehemaliger Gastronom aus Amberg musste sich aufgrund „Inverkehrbringen unsicherer Lebensmittel” bereits im Herbst 2024 vor Gericht verantworten. Im Strafbefehl wurde ursprünglich eine deutlich höhere Summe gefordert, aufgrund der nun angespannten finanziellen Lage des Mannes folgte nur eine Geldstrafe von 600 Euro.

Im Prozess ging es damals um altes, ungenießbares Frittierfett, welches sich in einer laufenden Fritteuse befunden haben soll. Der Geschäftsführer behauptete, er sei nicht anwesend gewesen. Sein Koch habe ihm versichert, dass jene Fritteuse ausgeschaltet und das Fett zur Entsorgung vorgesehen gewesen sei. Doch laut Lebensmittelkontrolleuren war das Fett warm bis heiß und nicht mehr zum Verzehr geeignet.

Wie Oberpfalz Medien berichtet, blieb der Koch auch später vor Gericht bei dieser Aussage. Der Richter hingegen glaubte den Kontrolleuren. Da der Koch somit eine falsche eidesstattliche Versicherung abgegeben hatte, soll er mutmaßlich 1500 Euro zahlen. Im Gegenzug wurde das Verfahren eingestellt.

north