Amberg setzt Zeichen für Klimaschutz bei „Earth Hour 2025” und schaltet das Licht für eine Stunde aus | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
21.03.2025
Die Beleuchtung der Amberger Bergkirche wird zur Earth Hour für eine Stunde abgeschaltet. (Bild: Wolfgang Steinbacher)
Die Beleuchtung der Amberger Bergkirche wird zur Earth Hour für eine Stunde abgeschaltet. (Bild: Wolfgang Steinbacher)
Die Beleuchtung der Amberger Bergkirche wird zur Earth Hour für eine Stunde abgeschaltet. (Bild: Wolfgang Steinbacher)
cancel
info
Die Beleuchtung der Amberger Bergkirche wird zur Earth Hour für eine Stunde abgeschaltet. (Bild: Wolfgang Steinbacher)

Amberg setzt Zeichen für Klimaschutz bei „Earth Hour 2025” und schaltet das Licht für eine Stunde aus

In Amberg wird die Denkmalbeleuchtung an vielen historischen Bauwerken am Samstag um 20.30 Uhr für eine Stunde ausgeschaltet. Bei der „Earth Hour” setzt sich die Stadt mit Tausenden weiteren Kommunen so für einen lebendigen Planeten ein.

Am Samstag, 22. März, wird die Stadt Amberg ein starkes Zeichen für den Klimaschutz setzen, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Amberg. Dazu wird die Denkmalbeleuchtung an mehreren historischen Gebäuden wie dem Rathaus, der St.-Martin-Basilika am Marktplatz oder der gleichnamigen Wallfahrtskirche auf dem Mariahilfberg sowie der Stadtbrille bei der weltweit stattfindenden „Earth Hour 2025“ um 20.30 Uhr für eine Stunde ausgemacht.
Diese symbolträchtige Aktion, die einmal jährlich Millionen Menschen rund um den Globus vereint, existiert unter der Federführung des WWF seit 2007. In diesem Jahr findet sie unter dem Motto „Licht aus. Stimme an. Gemeinsam für einen lebendigen Planeten“ statt. Allein in Deutschland beteiligten sich daran im vergangenen Jahr rund 550 Städte, Märkte und Gemeinden, heißt es in dem Schreiben.

„Mit der Teilnahme an der diesjährigen Earth Hour unterstreicht die Stadt Amberg ihr Engagement in den Kernbereichen Klimaschutz und Ressourcenschonung“, betont Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny in der Meldung hinsichtlich der erstmaligen Teilnahme der Vilsstadt an dieser wertvollen Gemeinschaftsaktion. „Ich lade alle Ambergerinnen und Amberger dazu ein, diese Stunde für unseren Planeten zu nutzen. Die Earth Hour ist schließlich ein Aufruf für kollektives Verantwortungsbewusstsein hinsichtlich unserer Zukunft. Lassen Sie uns gemeinsam ein Zeichen setzen.“, appelliert Cerny an die hiesige Bevölkerung. Er lädt aus diesem Grund alle Bürgerinnen und Bürger, Unternehmen und Vereine dazu ein, sich am 22. März an dieser Aktion zu beteiligen und für eine Stunde das Licht auszuschalten.
Weitere Informationen zur „Earth Hour“, zu diversen Mitmachaktionen sowie eine Karte mit allen teilnehmenden Kommunen findet man unter www.wwf.de/earth-hour.

north