Ab sofort dürfen Vorschläge für die Amberger Stadtteile-Million eingereicht werden | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
13.08.2024
Amberg aus der Luft. Die Stadt bittet um Vorschläge, wie man eine Million Euro in den Stadtteilen jenseits der Innenstadt ausgeben könnte. (Bild: Hajo Dietz, Nuernberg Luftbild)
Amberg aus der Luft. Die Stadt bittet um Vorschläge, wie man eine Million Euro in den Stadtteilen jenseits der Innenstadt ausgeben könnte. (Bild: Hajo Dietz, Nuernberg Luftbild)
Amberg aus der Luft. Die Stadt bittet um Vorschläge, wie man eine Million Euro in den Stadtteilen jenseits der Innenstadt ausgeben könnte. (Bild: Hajo Dietz, Nuernberg Luftbild)
cancel
info
Amberg aus der Luft. Die Stadt bittet um Vorschläge, wie man eine Million Euro in den Stadtteilen jenseits der Innenstadt ausgeben könnte. (Bild: Hajo Dietz, Nuernberg Luftbild)

Ab sofort dürfen Vorschläge für die Amberger Stadtteile-Million eingereicht werden

Nach der Amberger Altstadt-Million kommt jetzt die Stadtteile-Million. Ab sofort können die Bürger online und per Post ihre Vorschläge einreichen, was mit dem Geld gemacht werden sollen.

Nach der Innenstadt-Million kommt jetzt die Stadtteile-Million. Laut Pressestelle der Stadt Amberg können nach dem inzwischen bekannten Muster die Amberger Bürger ab sofort Vorschläge einreichen, wie diese Stadtteile-Million am besten investiert werden kann. Und zwar im Haushalt 2025. Die Million, eine Idee aus der CSU-Stadtratsfraktion, war diesmal allerdings nicht unumstritten, weil sie wahrscheinlich über eine Neuverschuldung finanziert werden muss.

Über die Plattform mitmachen.amberg.de können die Bürger jetzt Vorschläge machen, was – analog zur Innenstadt-Million – mit diesem Geld in den Amberger Stadtvierteln gemacht werden soll. „Wir hoffen, dass die Ambergerinnen und Amberger ebenso motiviert sind, wie bei der Innenstadt-Million im vergangenen Jahr. Die Stadt profitiert von dem Ideenreichtum ihrer Bürgerinnen und Bürger“, wird Oberbürgermeister Michael Cerny in einer Pressemeldung der Stadt dazu zitiert.

Frist bis zum 22. September

Bis zum 22. September läuft die Beteiligungsphase und lädt zum Mitmachen ein. Dafür ist eine einfache Registrierung mit Benutzernamen und Email-Adresse nötig. Die Vorschläge sind öffentlich einsehbar und können diskutiert, kommentiert und auch unterstützt werden. Auch eine Teilnahme per Post ist möglich (Stadt Amberg, „Stadtteil-Million“, Marktplatz 11, 92224 Amberg). Diese Beiträge werden laut Pressemitteilung ebenfalls digital eingepflegt.

Neu in diesem Jahr ist die Einbeziehung bestehender Vorschläge aus der Bürgerschaft und der Verwaltung. So werden unter anderem die Ergebnisse der Jugendbeteiligung „Sei AM Drücker“ eingestellt. Hier wurden in den einzelnen Stadtteilen Kinder und Jugendliche nach ihren Wünschen für ihre Wohngegend befragt. Auch zur Vorschlagsliste der Stadtteil-Million hinzugefügt werden einige Ideen aus dem Stadtplanungsamt wie weitere Spielgeräte für die Spielplätze. Die Nutzer der Seite haben die Möglichkeit, ihre Favoriten-Vorschläge durch das Anklicken des Buttons „Unterstützung“ zu pushen.

Nach Ablauf der Einreichungsfrist werden die Vorschläge auf ihre technische und rechtliche Machbarkeit überprüft und eine erste Kostenschätzung erstellt. Der Stadtrat wird anschließend in den Haushaltsberatungen Ende des Jahres Themenpakete schnüren und bestimmte Budgets dafür festsetzen. Die Detailplanung wird dann Anfang 2025 stattfinden. Die Stadtteil-Million wurde auf Anregung der CSU-Fraktion als Fortsetzung der „Innenstadt-Million“ mehrheitlich vom Stadtrat beschlossen.

north