Volleyballerinnen des SV Hahnbach verlieren Top-Spiel auf eigenem Parkett | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
20.11.2023
Mit großem Einsatz versucht Lisa Kölbel vom SV Hahnbach in dieser Szene, einen Schmetterschlag des TSV Ansbach noch im Spiel zu halten. Die Gstgeberinnen verloren aber am Ende mit 1.3. (Bild: Hubert Ziegler)
Mit großem Einsatz versucht Lisa Kölbel vom SV Hahnbach in dieser Szene, einen Schmetterschlag des TSV Ansbach noch im Spiel zu halten. Die Gstgeberinnen verloren aber am Ende mit 1.3. (Bild: Hubert Ziegler)
Mit großem Einsatz versucht Lisa Kölbel vom SV Hahnbach in dieser Szene, einen Schmetterschlag des TSV Ansbach noch im Spiel zu halten. Die Gstgeberinnen verloren aber am Ende mit 1.3. (Bild: Hubert Ziegler)
cancel
info
Mit großem Einsatz versucht Lisa Kölbel vom SV Hahnbach in dieser Szene, einen Schmetterschlag des TSV Ansbach noch im Spiel zu halten. Die Gstgeberinnen verloren aber am Ende mit 1.3. (Bild: Hubert Ziegler)

Volleyballerinnen des SV Hahnbach verlieren Top-Spiel auf eigenem Parkett

Die Volleyballerinnen des SV Hahnbach waren heiß auf des Regionalliga-Spitzenspiel gegen den TSV Ansbach. Es ging eigentlich auch ganz gut los ...

Die Volleyballerinnen des SV Hahnbach haben ihre erste Saisonniederlage kassiert: Im Topspiel in der Regionalliga Süd-Ost verloren die Oberpfälzerinnen gegen den Drittliga-Absteiger und Spitzenreiter TSV Ansbach mit 1:3 (19:25, 20:25, 25:21, 21:25). Bei Hahnbach fehlte verletzungsbedingt noch die etatmäßige Libera Marie Heidlinger, deren Position jedoch gut von der Stammlibera der Damen II, Lisa Petermeier, übernommen wurde.

Die Gastgeberinnen starteten besser in die Partie. Vor allem im Block waren die Vilstalerinnen zunächst sehr präsent. Doch der TSV Ansbach zeigte ab Mitte von Satz eins seine Kämpferqualitäten und fand bessere Lösungen gegen die Hahnbacher Blockreihe. Zudem erhöhten die Gäste ihren Aufschlagdruck. Letztlich ging auch der erste Durchgang mit 19:25 an den TSV Ansbach. Auch im zweiten Satz tat sich der SV Hahnbach weiterhin schwer, dem Aufschlagdruck standzuhalten. Zusätzlich riskierte man bei eigenem Aufschlag zu viel und hatte somit eine zu hohe Fehlerquote. Zwischenzeitlich rannte das Team um Trainergespann Andreas und Alex Wagner einem 4:11-Rückstand hinterher. Durch einen Doppelwechsel kam mit Zuspielerin Elisabeth Kiehn und Diagonalangreiferin Mira Sperber jedoch frischer Wind aufs Feld und so langsam legte der SV Hahnbach seine Nervosität ab. Den Rückstand wettmachen konnte man dennoch nicht. Die Heimmannschaft fand zu Beginn des dritten Satzes endlich wieder zurück ins Spiel. Die Annahme wurde stabiler, sodass man im Angriff clever agieren konnte. Die gut 100 Zuschauer bekamen lange Ballwechsel zu sehen, die der SVH meist für sich entscheiden konnte – wie auch den Satz. Im vierten Satz war das Match auf seinem Höhepunkt angekommen. Die beiden Mannschaften kämpften um jeden Punkt, wobei sich kein Team wirklich absetzen konnte. Bis zum 20:20 lief man nahezu im Gleichschritt mit, doch fing der SVH ab da wieder an, zu viel nachzudenken und verbaute sich selbst die Chance auf den Satzausgleich. Der vierte Durchgang ging damit an den TSV Ansbach, der das Spiel mit 3:1 für sich entscheiden konnte.

Nächstes Wochenende steht ein Doppelspieltag an. Am Samstag um 19 Uhr empfängt die Mannschaft um Kapitänin Julia Polito den TV Planegg-Krailing II und am Sonntag trifft man ebenfalls daheim auf den TSV Eiselfing. Spielbeginn ist um 15 Uhr.

SV Hahnbach: Mona Bäumler, Antonia Ferstl, Lisa Großmann, Elisabeth Kiehn, Lisa Kölbel, Emma Peter, Lisa Petermeier, Julia Polito, Lucy Riß, Celine Schüll, Mira Sperber, Lorena Tilgen, Sabine Winkler

north