Es war wieder das große Breitensportspektakel: Beim 39. Landkreislauf Amberg-Sulzbach waren am Samstag 2266 Teilnehmer in 206 Staffeln am Start. Bei den Frauen gab's den erwarteten Sieg, bei den Männern wurde der Titelverteidiger entthront.
Exakt 2266 Läuferinnen und Läufer waren am Samstag, 10. Mai, beim 39. Landkreislauf Amberg-Sulzbach in 206 Staffeln am Start, der pünktlich um 8 Uhr in Kreuth bei Rieden erfolgte. Dort gab Landrat Richard Reisinger den obligatorischen Schuss ab. Bei für Sportler angenehmen Temperaturen von 14 Grad ging es zunächst zu den Zwischenstationen und Wechselsorten Winbuch, Schmidmühlen, Adertshausen und Hohenburg, von dort weiter nach Ransbach, Flügelsbuch, Hausen, Hohenkemnath, Ursensollen und Wolfsfeld bis nach Schwend. Dort feiert der 1965 gegründete Sportverein ASV Schwend an diesem Wochenende sein 60-jähriges Bestehen und darf deswegen Zielort sein. Zum Vergleich: Im Vorjahr, als der Lauf von Ensdorf nach Kauerhof führte, waren es 2156 Starter in 196 Staffeln. Trotz der ungebrochenen Beliebtheit der größten Breitensportveranstaltung in der Region Amberg und Amberg-Sulzbach war das heuer kein neuer Rekord. Der steht seit dem Jahr 2009 bei 325 Staffeln und 3575 Teilnehmern.
Unter dem Jubel der zahlreichen Zuschauer kam das Team der Bereitschaftspolizei I aus Sulzbach-Rosenberg nach absolvierten 57,3 Kilometern nach 3 Stunden, 20 Minuten und 40 Sekunden ins Ziel und sicherte sich damit den Sieg. Wenn auch mit knappen Vorsprung, denn die Vorjahressieger vom SC Monte Kaolino Hirschau (3:21:51Stunden) hatten nur etwas mehr als eine Minute Rückstand. Eine Minute später folgten die Pedalritter Birgland (3:22:54 Stunden) auf Rang drei.
Bei den Frauen war das Ergebnis im Ziel wesentlich deutlicher. Die Favoritinnen und Seriensiegerinnen vom Club Intersport (CIS) Amberg liefen nach 3:58:46 Stunden über die Ziellinie. Es ist der insgesamt 31. Titel der Ambergerinnen bei der 39. Auflage des Landkreislaufs. Platz zwei – und damit den Sieg in der reinen Landkreiswertung – holte sich mit exakt zwölf Minuten Rückstand der SC Monte Kaolino Hirschau (4:10:46 Stunden) vor der LSG Edelsfeld (4:15:24 Stunden).
Im Zielort hatten die Verantwortlichen und freiwilligen Helfer des ASV Schwend um die beiden Vorsitzenden Thomas Melzer und Thomas Nitzbon alles perfekt vorbereitet, denn der Verein feiert seit Freitag, 9. Mai, seinen 60. Geburtstag. Den Auftakt machte am Abend vor dem Landkreislauf Kabarettistin Martina Schwarzmann vor rund 1800 Gästen.
Am Samstag, 10. Mai, versorgt der ASV die Läufer und Zuschauer mit Pizza, Burgern, Backschinken, Schupfnudeln, Käse und Gegrilltem. Dafür tun sich das Jägerheim, das Café Anni, das Gasthaus Kohl und der Landgasthof Zum Schloss zusammen. Die gleichen vier Festwirte bieten auch am Sonntag, 11. Mai, ihre Schmankerl an. Am Samstagabend spielt ab 20 Uhr die Bayern-3-Band auf und hat DJ Tonic dabei – bei freiem Eintritt. DJ Tonic bleibt dann auch noch etwas länger als Alleinunterhalter. Die Bar ist geöffnet.
Der Sonntag, 11. Mai, steht ganz im Zeichen der Familie. Für Kinder wird viel geboten. So hat Clown Fritzl Fußtaps sein Kommen angesagt. Der Deutsche Alpenverein stellt seine fünf Meter hohe mobile Kletterwand auf, der Kreisjugendring bringt seinen Spielebus und Bubble-Soccer mit. Alle diese Angebote sind kostenlos. Es gibt noch eine Fotobox, Buttons zum Selbstdrucken und Popcorn. Am Samstag und Sonntag wird zudem eine Hüpfburg aufgebaut.
Nebenbei läuft am Sonntag auch noch der Bruckmüller-Cup für Alte-Herren-Fußballer. An dem Kleinfeldturnier beteiligen sich diese Teams: ASV Schwend, TuS Schnaittenbach, SG Sorghof/Schlicht, SC Germania Amberg, SV Schmidmühlen, SG Etzelwang/Weigendorf/Hartmannshof und TuS Kastl, der zwei Teams am Start hat.