Vegan auf der Amberger Herbstdult | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 2 Tagen
Amberg24 probiert veganes Essen auf der Dult. Hier ist Reporterin Steffi Langos. (Bild: Wolfgang Steinbacher)
Amberg24 probiert veganes Essen auf der Dult. Hier ist Reporterin Steffi Langos. (Bild: Wolfgang Steinbacher)
Amberg24 probiert veganes Essen auf der Dult. Hier ist Reporterin Steffi Langos. (Bild: Wolfgang Steinbacher)
cancel
info
Amberg24 probiert veganes Essen auf der Dult. Hier ist Reporterin Steffi Langos. (Bild: Wolfgang Steinbacher)

Vegan auf der Amberger Herbstdult

Lángos, gebratene Champignons und natürlich Pommes. Mindestens so wichtig wie die Fahrgeschäfte ist das Essen auf der Dult in Amberg. Doch kommen hier auch Veganer auf ihre Kosten? Wir haben es getestet.

Auf der Amberger Dult ist neben den Losbuden und Fahrgeschäften eines ganz wichtig: das Essen. Klassiker sind Lángos, Corn-Dogs und der Süßigkeitenstand. Jeder findet etwas zu essen. Moment, wirklich jeder? Wie sieht es mit denen aus, die sich vegan ernähren?

Zentral auf der Dult ist das Festzelt. Wer hier etwas ohne Tier essen möchte, kann sich auf die Beilagen beschränken und Pommes mit Ketchup bestellen.

Pommes und Chips

Draußen auf dem Festplatz können Veganer dafür mehr probieren. Bei Horländers Kartoffelstand gibt es auch Pommes, sogar mit pflanzlicher Mayonnaise. Daneben gibt es selber gemachte Kartoffelchips, sogenannte Twister Chips.

Etwas ausgefallener sind die Piroggen der „Pirogge Hütte” auf dem Dultplatz. Piroggen sind gefüllte Teigtaschen. Auf der Amberger Dult gibt es Piroggen mit Pilzen. Darauf kommen Schmand auf pflanzlicher Basis und gebratene Zwiebeln. Als leichten Snack gibt es in Öl gebratene Pilze am „Frische Champignons-Stand”.

Klassiker Lángos

Der Imbiss City Grill aus Amberg hat einen Stand auf der Dult. Dort wird Falafel verkauft. Falafel sind frittierte Bratlinge aus zerkleinerten Kichererbsen mit Kräutern und Gewürzen, häufig im Brot serviert.
Ein Klassiker auf jedem Fest ist Lángos. Lángos ist ein Gericht der ungarischen Küche. Der Hefe-Kartoffelteig wird in Rapsöl ausgebacken. Die vegane Variante kommt mit Knoblauch und Paprika.

Es gibt auch Süßes

Zum Abschluss gibt es was Süßes. Bei Süßwaren Schmaußer können Besucher gebrannte Nüsse kaufen – Mandeln, Cashews, Macadamianüsse in einer knusprigen Zuckerhülle. Fruchtspieße mit dunkler Schokolade und Schokolade mit Mandelsplittern sind auch vegan. Was überrascht: Auch mehrere Gummibärchen, wie saure Stäbchen und Schlümpfe, sind vegan. Ganz ohne Gelatine, die aus dem Bindegewebe verschiedener Tierarten hergestellt wird.

Wir haben euch gefragt, wie wichtig euch ein veganes Essensangebot ist.

north