OTH Amberg-Weiden startet mit 1000 Erstsemestern ins Wintersemester | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 2 Tagen
Rund 1000 Erstsemester beginnen im Oktober ihr Studium an der OTH Amberg-Weiden. (Bild: Jolanda Selting/OTH Amberg-Weiden)
Rund 1000 Erstsemester beginnen im Oktober ihr Studium an der OTH Amberg-Weiden. (Bild: Jolanda Selting/OTH Amberg-Weiden)
Rund 1000 Erstsemester beginnen im Oktober ihr Studium an der OTH Amberg-Weiden. (Bild: Jolanda Selting/OTH Amberg-Weiden)
cancel
info
Rund 1000 Erstsemester beginnen im Oktober ihr Studium an der OTH Amberg-Weiden. (Bild: Jolanda Selting/OTH Amberg-Weiden)

OTH Amberg-Weiden startet mit 1000 Erstsemestern ins Wintersemester

Die OTH Amberg-Weiden begrüßt rund 1000 neue Studierende zum Wintersemester 2025/26. Ein neuer Studiengang Digital Design wird eingeführt.

Am Mittwoch, 1. Oktober, hat die Ostbayerische Technische Hochschule (OTH) Amberg-Weiden rund 1000 Erstsemester zum Wintersemester 2025/26 willkommen geheißen. In Amberg beginnen 332 Studierende, in Weiden 623. Insgesamt haben sich 814 für Bachelor- und 141 für Master-Studiengänge eingeschrieben. Zwölf Studienanfänger starten im standortübergreifenden Orientierungsstudium „PrepareING”.

„Der Studienbeginn ist ein ganz besonderer Moment – er markiert den Start in eine spannende Lebensphase voller neuer Eindrücke, Herausforderungen und Chancen“, betonte Hochschulpräsident Professor Clemens Bulitta. „Wir freuen uns, unsere neuen Studierenden in einer familiären Atmosphäre willkommen zu heißen und ihnen ein praxisnahes Studium zu bieten, das hervorragend auf ihre berufliche Zukunft vorbereitet. Dafür bieten wir auch zahlreiche Unterstützungsangebote, insbesondere für unsere Internationalen.“

Mit dem Wintersemester startet auch der neue Bachelorstudiengang Digital Design, der Kreativität mit Technik verbindet. Studierende lernen hier, digitale Produkte und Medienlösungen nicht nur zu gestalten, sondern auch technologisch umzusetzen – ein Studienangebot, das praxisnah auf die Anforderungen einer zunehmend digitalen Arbeitswelt vorbereitet.

Nach der zentralen Begrüßung hatten die Erstsemester Gelegenheit, ihre Studiengänge, den Campus und die Serviceeinrichtungen der Hochschule kennenzulernen. Beim anschließenden Get-together konnten sie sich mit Professoren, Studienberatern und Studierenden aus höheren Semestern austauschen.

north