Podcast-Fazit zur EM 2025: Überraschungen, Enttäuschungen und MVPs | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Fußball: Frauen, EM, England - Spanien, Finale: Englands Chloe Kelly hebt den Pokal bei der Siegerehrung. (Bild: Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dpa)
Fußball: Frauen, EM, England - Spanien, Finale: Englands Chloe Kelly hebt den Pokal bei der Siegerehrung. (Bild: Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dpa)
Fußball: Frauen, EM, England - Spanien, Finale: Englands Chloe Kelly hebt den Pokal bei der Siegerehrung. (Bild: Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dpa)
cancel
info
Fußball: Frauen, EM, England - Spanien, Finale: Englands Chloe Kelly hebt den Pokal bei der Siegerehrung. (Bild: Jean-Christophe Bott/KEYSTONE/dpa)

Podcast-Fazit zur EM 2025: Überraschungen, Enttäuschungen und MVPs

Im Podcast zur Fußball-EM der Frauen ziehen die Redakteure ihr Fazit zum Turnier. Wer besonders überraschte und auch überraschend enttäuschte und wie es mit dem deutschen Fußball weitergehen sollte.

In der vorerst letzten Folge von „Frauen-EM – das Update” ziehen die Redakteure Matthias Schecklmann, Thomas Webel und Alexandra Maul ein Fazit zur Europameisterschaft 2025 in der Schweiz. Wer spielte den schöneren Fußball, wer hatte die besseren Nerven? England holt den Titel, Spanien dominiert die Statistik, die Schweiz überrascht und Frankreich enttäuscht.

Das Trio diskutiert die Rolle von Trainerin Sarina Wiegman, den Einsatz von Lucy Bronze trotz Verletzung, die wachsende Professionalisierung in Europa und warum Deutschland strukturell zurückzufallen droht.

north