Auch der Drogeriemarkt dm möchte mit einem neuen Pilotprojekt zum Umweltschutz beitragen. In Zukunft könnt ihr deshalb in zahlreichen dm-Märkten eure Alttextilien entsorgen.
„Einwerfen statt wegwerfen!” – So lautet das Motto einer Kampagne von dm. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Bethel hat der Drogeriemarkt das Pilotenprojekt Textilsammlung ins Leben gerufen. Dm will nach eigenen Angaben Kunden dazu bewegen, gebrauchte, beschädigte oder nicht mehr passende Textilien in eine Sammelbox zu werfen. Diese stehen in insgesamt 92 dm-Märkten und 28 Kindergärten. Abhängig von verschiedenen Faktoren, wie Material oder Zustand, wird entschieden, ob die Alttextilien sich zur Secondhand-Verwendung, zum Recycling oder zur Spende eignen. Dm bittet, aus Hygienegründen lediglich gewaschene Textilien einzuwerfen. Der Service ist vorerst für ein Jahr möglich. Je nach Erfolg und Umsetzbarkeit entscheidet das Unternehmen dann, wie es mit dem Projekt weitergeht.
Das Hauptziel der Aktion ist es, nachhaltige Verwertungsmöglichkeiten für Alttextilien zu finden. Dadurch möchte dm die Kreislaufwirtschaft fördern und die Umwelt schützen. Laut dem Unternehmen werden Textilien oftmals falsch entsorgt, was darin resultiert, dass viele der Sachen verbrannt oder zu riesigen Alttextildeponien gebracht werden. Des Weiteren soll die Aktion Menschen zum nachhaltigen Handeln ermutigen und ein Bewusstsein für den Wert von Textilien schaffen. Dm schreibt, dass das Projekt einen Teil der Maßnahmen darstellt, die das Unternehmen testet, um ab 2025 der von der EU geforderten Herstellerverantwortung nachzukommen.
Welche Standorte teilnehmen, findet ihr hier.