Internationale Künstler, spannende Workshops und Konzerte: In Sulzbach-Rosenberg finden vom 3. bis zum 5. Oktober die Gitarrentage statt. Was ihr als Musiker auf keinen Fall verpassen solltet, hat Amberg24 im Überblick.
Sulzbach-Rosenberg hat ein neues Angebot am Start, das kein Gitarrist und keine Gitarristin aus der Region verpassen sollte. Die „Sulzbach-Rosenberger Gitarrentage”. Der Titel klingt erst mal langweilig, das Angebot hat es aber in sich. Von Freitag, 3. Oktober, bis Sonntag, 5. Oktober, gibt es Workshops, Konzerte und die Möglichkeit, neue Kontakte zu knüpfen.
„Ob Klassik, Jazz, Fingerstyle oder Rock – für jeden ist etwas dabei”, schreibt die Stadt. Mit dabei sind internationale Künstler wie Ahmed El-Salamouny, Gilson de Assis, Silvio Schneider, Kathrin Hailer, Aron Hantke, Andreas Fischer, Guilherme Carnasciali und der Amberger Profimusiker Michael Dandorfer. Im Workshop von Ahmed El-Salamouny lernt ihr etwas über Brasilianische Gitarre und die komplexen Rhythmen, die daninter sowie die Gitarrentechnik des Bossa-Nova-Pioniers Baden Powell. Silvio Schneider bringt euch Latin Grooves näher. Als Gitarrist ist es immer wichtig, den Rhytmus zu verstehen, der hinter einem Song steht. Mit Aron Hantke und Guilherme Carnasciali bekommt ihr einen Einblick in die Welt der Brasilianischen Percussion. Und weil Gitarre mehr ist, als nur ein paar Akkorde zupfen, zeigt euch Michael Dandorfer passend zum Thema etwas zu „Modern Fingerstyle – Playing Drums on Guitar“. Dandorfer bgeschäftigt sich unter anderem mit Alternative Tunings, Percussiven Elementen und Slap Harmonics. „In meinem Workshop zeige ich verschiedene Techniken, um das Sologitarrenspiel durch den Einsatz von Groove & Rhythm interessanter zu gestalten”, sagt er. Von ihm lernt ihr außerdem Alternativ Tunings und Voicings.
Und was wäre das ganze Gitarrenspielen ohne ein Konzert? Dafür ist Kathrin Hailer mit ihrem „Projekt Ensemble“ zuständig. Sie organisiert ein Abschlusskonzert für die Teilnehmenden. Das Anmeldeformular findet ihr auf der Website der Stadt Sulzbach-Rosenberg.
Das Programm im Überblick: