Mobile Skateanlage tourt jetzt wieder durch Amberg-Sulzbach | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 2 Tagen
Große Sprünge auf dem kleinen Brett: Die mobile Skateanlage der Kommunalen Jugendarbeit Amberg-Sulzbach geht wieder auf Tour durch den Landkreis.  (Bild: KoJa Amberg-Sulzbach)
Große Sprünge auf dem kleinen Brett: Die mobile Skateanlage der Kommunalen Jugendarbeit Amberg-Sulzbach geht wieder auf Tour durch den Landkreis. (Bild: KoJa Amberg-Sulzbach)
Große Sprünge auf dem kleinen Brett: Die mobile Skateanlage der Kommunalen Jugendarbeit Amberg-Sulzbach geht wieder auf Tour durch den Landkreis. (Bild: KoJa Amberg-Sulzbach)
cancel
info
Große Sprünge auf dem kleinen Brett: Die mobile Skateanlage der Kommunalen Jugendarbeit Amberg-Sulzbach geht wieder auf Tour durch den Landkreis. (Bild: KoJa Amberg-Sulzbach)

Mobile Skateanlage tourt jetzt wieder durch Amberg-Sulzbach

Das Wetter war perfekt, die ersten Nutzer begeistert: Die mobile Skateanlage der Kommunalen Jugendarbeit Amberg-Sulzbach ist in die neue Saison gestartet. Über Ostern ist sie noch in Illschwang, danach tourt sie durch den Landkreis.

Seit 1. April tourt die mobile Skateanlage der Kommunalen Jugendarbeit (Koja) Amberg-Sulzbach durch den Landkreis. „Der Auftakttermin in Illschwang war gleich ein voller Erfolg”, meldet das Landratsamt in einer Presseinfo: Rund 50 Kinder und Jugendliche sowie 15 Eltern aus Illschwang und umliegenden Gemeinden hätten die Anlage bei bestem Frühlingswetter begeistert in Beschlag genommen. „Alles perfekt, so wie man es sich wünscht“, wird Anita Kinscher vom KoJa-Team zitiert. Noch bis 22. April steht die mobile Skateboard-Anlage in Illschwang. Die Nutzung ist kostenlos.

Die Anlage kommt ins Dorf

Koja-Chefin Nadine Wagner freut sich, dass das Konzept der tourenden Skateboard-Anlage aufgeht: „Wir bekommen viele Rückmeldungen, wie cool die Anlage ist und wie froh alle sind, dass wir in die Ortschaften kommen und niemand weit fahren muss. Für Junge wie Erwachsene ist es die perfekte Mischung aus Sport, draußen sein und mit Freunden abhängen.“ So gut, wie die mobile Skate-Anlage derzeit angenommen wird, werde sie auch nächstes Jahr wieder durch den Landkreis touren, hofft Wagner.

Den Skate-Workshop in Illschwang am 12. April nachmittags leitete Christian Hümmer mit Unterstützung seines Sohnes Fabian. Beide engagieren sich als ehrenamtliche Mitarbeiter bei der Koja und vermittelten Tipps und Tricks für ein sicheres Boarden. „Einfach kommen und mitmachen, lautet das Motto für Profis wie für Anfänger”, heißt es in der Info aus dem Landratsamt. Die mobile Anlage ist für jeden Interessierten geöffnet. Das Angebot ist kostenlos und richtet sich an Kinder und Erwachsene von sechs bis 27 Jahre

Ausrüstung zum Ausleihen

Wer keine eigene Ausrüstung hat, kann sich jeweils vor Ort Boards, Scooter, BMX und Schutzausrüstungen ausleihen. Für Neulinge sind an den Wochenenden Workshops geplant, bei denen Profis ihre Tricks verraten. Infos auch online .

Nach Illschwang geht die Tour weiter nach Rieden, Kastl, Schnaittenbach, Ursensollen, Neukirchen und Freihung. Letzte Station ist Freudenberg, wo die Anlage bis voraussichtlich Ende September (abhängig von der Witterung) stehen soll.

Die weiteren Stationen der mobilen Skateanlage

  • Rieden: 22. April bis 2. Mai; Workshop: 3. Mai, 10 bis 13 Uhr
  • Kastl: 12. Mai bis 6. Juni; Workshop: 31. Mai, 14.30 bis 17.30 Uhr
  • Schnaittenbach: 6. bis 27. Juni; Workshop: 7. Juni, 14.30 bis 17.30 Uhr
  • Ursensollen: 27. Juni bis 18. Juli; Workshop: 12. Juli, 14.30 bis 17.30 Uhr
  • Neukirchen: 18. Juli bis 8. August; Workshop: 2. August, 14.30 bis 17.30 Uhr
  • Freihung: 8. bis 29. August; Workshop: 9. August, 14.30 - 17.30 Uhr
  • Freudenberg: 29. August bis voraussichtlich 30. September (je nach Wetter); Workshop: 6. September, 14.30 bis 17.30 Uhr

Weitere Workshop-Termine

  • Edelsfeld: 3. Mai, 14.30 bis 17.30 Uhr
  • Poppenricht: 21. Juni, 14.30 bis 17.30 Uhr
  • Kümmersbruck: 19. Juli, 10 bis 13 Uhr
  • Sulzbach-Rosenberg: 19. Juli, 14.30 bis 17.30 Uhr
  • Ebermannsdorf: 2. August, 10 bis 13 Uhr
  • Hahnbach: 6. September, 10 bis 13 Uhr
  • Vilseck: 13. September, 14.30 bis 17.30 Uhr
north