„Wieder miteinander Reden” ist Motto und Titel des Workshops zugleich: Die Falsche Farm in Ebermannsdorf organisiert das Event am 5. April, um die demokratische Kultur mal wieder auszuprobieren.
Am 5. April findet im Kummert der Demokratie-Workshop „Wieder miteinander reden” statt. Autor Roman Huber wird den Workshop durchführen. Mitmachen darf jede Person, die Lust und Interesse hat.
Das erwartet euch am 9. November im Kummert Bräu (Sudhaus)
„Sprechen & Zuhören“ ist ein von Mehr Demokratie e. V. entwickeltes Dialogformat für einen hierarchiefreien Austausch. Jede Person spricht vier Minuten über ihre persönlichen Erlebnisse zu einem gesellschaftlichen Thema, während die anderen zuhören. Regeln sind u. a. Ich-Aussagen, keine Bewertungen und keine Unterbrechungen. Themen wie Klimaproteste oder die politische Lage werden gemeinsam festgelegt.
„Wieder Miteinander Reden“ ist eine Initiative des Falschen Farm e. V., die neue Dialogformate erprobt, um den politischen Diskurs zu fördern. Im Fokus stehen Empathie, gute Kommunikation und Kompromissfähigkeit statt Verschwörungstheorien oder Cancel Culture. Das Projekt wird u. a. vom Neulandgewinnen e. V. und der Stiftung „Bundespräsident Theodor-Heuss-Haus“ unterstützt.