Fünf Food-Tipps für das Altstadtfest in Sulzbach-Rosenberg | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Echte italienische Pizza gibt es an mehreren Stellen am Altstadtfest in Sulzbach-Rosenberg – als Snack geviertelt oder als ganze Pizza. (Symbolbild: Arno Burgi)
Echte italienische Pizza gibt es an mehreren Stellen am Altstadtfest in Sulzbach-Rosenberg – als Snack geviertelt oder als ganze Pizza. (Symbolbild: Arno Burgi)
Echte italienische Pizza gibt es an mehreren Stellen am Altstadtfest in Sulzbach-Rosenberg – als Snack geviertelt oder als ganze Pizza. (Symbolbild: Arno Burgi)
cancel
info
Echte italienische Pizza gibt es an mehreren Stellen am Altstadtfest in Sulzbach-Rosenberg – als Snack geviertelt oder als ganze Pizza. (Symbolbild: Arno Burgi)

Fünf Food-Tipps für das Altstadtfest in Sulzbach-Rosenberg

Die Sulzbach-Rosenberger Innenstadt verwandelt sich am Wochenende (27. bis 29. Juni) in eine Party-Meile. Doch wer am Altstadtfest feiern will, braucht eine Grundlage. Es gibt eine riesige Essen-Auswahl: Wir haben für euch fünf Food-Tipps.

Ihr liebt Essen und probiert auch gerne mal Neues aus? Dann ist für euch am Wochenende Sulzbach-Rosenberg die Top-Adresse. Dort steigt von Freitag bis Sonntag das Altstadtfest – allein auf der offiziellen Festmeile sind ganze 24 Essensangebote gemeldet: Stände, Verkaufswagen oder Restaurants machen mit. Damit ihr da nicht den Überblick verliert, geben wir euch fünf Food-Tipps (mit Standort-Beschreibung).

  • Spanferkel: Euch steht eine lange Party-Nacht bevor? Dann empfiehlt sich eine deftige Grundlage. Unsere Empfehlung: Spanferkel, frisch und saftig, knusprig vom Grill. Genauso bekommt ihr es Auf der Schanze bzw. im Stadtgraben von der Historischen Gruppe Stiber-Fähnlein, die dort auch ein historisches Schaulager betreibt.
  • Gyros-Pita: Ihr habt Bock auf Griechisch? Kein Problem. Die Taverne Korfu hat direkt neben ihrem Restaurant am Luitpoldplatz wieder einen Verkaufswagen, dort bekommt ihr zum Beispiel Gyros – handlich und praktisch zum Mitnehmen in Pita-Brote gefüllt. Lecker!
  • Flammkuchen: Wer nur einen kleinen Snack oder etwas Süßes will, der ist bei Andrea Weidinger-Siegert perfekt aufgehoben. Sie verkauft an ihrem Stand – an der Ecke Luitpoldplatz-Bergstraße direkt gegenüber der Taverno Korfu – auf Blechen servierte, knusprige Flammkuchen und frische Crêpes. Zwei Vorteile: Vom Flammkuchen gibt es auch eine vegetarische Variante. Und: Geschnitten in Quadrate lassen sich die Flammkuchen perfekt unter Freunden und Familie teilen.
  • Asia-Food: Nudeln, frittierte Hähnchen, feurig-scharfe Soßen und vieles mehr: Wer kulinarisch in die asiatische Welt eintauchen will, ist hier genau richtig. Der Stand ist in der Rosenberger Straße vor dem Literaturarchiv (gegenüber der Übler-Bäckereifiliale) zu finden.
  • Pizza: Die italienische Spezialität ist der Klassiker auf jedem Fest, ein schneller Snack oder ein ganzes Abendessen gibt es in der Verkaufsbude der Pizzeria Imperatore (gleich neben Avanti Pizza und gegenüber der früheren Hypo-Bankfiliale). Wem das Angebot in der Pizza-Bude nicht reicht – die Pizzeria selbst ist gleich daneben und hat eine große Speisekarte.

Ach ja, das mag jetzt etwas langweilig klingen, aber Kaffee und Kuchen gibt es am Altstadtfest auch – und zwar kombiniert mit einer Besteigung des Turms der Christuskirche. Wer also hoch hinaus und das Altstadtfest von oben betrachten will, kann am Samstag und Sonntag um 14, 15 und 16 Uhr an der Christuskirche vorbeischauen. Die evangelische Kirchengemeinde bietet dort Kaffee und Kuchen – und einen himmlischen Ausblick.

north