Rasante Fußballspiele auf Kunstrasen mit Rundumbande vor vollbesetzten Rängen - wenn der SV Illschwang zum Hallenmasters ruft, strömen die Massennach Sulzbach-Rosenberg. Und verdienen sich ein Sonderlob der Veranstalter.
Zu einem Riesenevent wurde am Wochenende das 15. Hallenmasters des SV Illschwang in der Krötenseesporthalle in Sulzbach-Rosenberg. Die Auftritte der Traditionsmannschaft des 1. FC Nürnberg, aber auch zahlreiche Lokalderbys sorgten am Freitag und Samstag für Stimmung auf den Rängen. Zeitweise gab es keine freien Plätze mehr auf der Tribüne. Vielen blieb nur, das Geschehen auf dem Spielfeld im Stehen zu verfolgen.
Der SV Illschwang hatte sich bei der Versorgung der Zuschauer mit Speisen und Getränken schon auf starken Andrang eingestellt. Den Helferinnen und Helfern wurde dann gerade beim Turnier der Ersten Mannschaften das Äußerste abverlangt. Eine Dame aus der Gymnastikgruppe drückte es aus, als sie nach stundenlanger Arbeit endlich auf der Tribüne Platz nehmen konnte: „So etwas habe ich in 15 Jahren Hallenmasters des SVI noch nicht erlebt.”
Ein großes Lob hat das Hallenmasters-Team für das Zuschauerverhalten parat. Holger Kellner, einer der Hauptorganisatoren, lässt hier insbesondere auf die vielen jüngeren Besucher nichts kommen. Wörtlich sagte er zu Oberpfalz-Medien: „Größtes Lob verdient das Verhalten, als es im Tribünen- und Eingangsbereich am Samstagabend teilweise ziemlich eng zuging. Die Leute haben sich äußerst diszipliniert verhalten und auch Verständnis gezeigt, wenn es manchmal nicht so schnell wie gewünscht voranging.”
Zu Beginn am Freitagabend gab es eine Scheckübergabe. Andreas Reindl, Vorstandsmitglied der VR-Bank Amberg-Sulzbach, überreichte symbolisch 2500 Euro an den SV Illschwang. Seit Jahren ist die Bank einer der Hauptsponsoren des Hallenmasters.
Landrat Richard Reisinger freute sich, dass der Club zum mittlerweile neunten Mal mit ehemaligen Fußballgrößen aus Nürnberg anreist. Thomas Ziemer, Teamchef der Traditionsmannschaft des 1. FC Nürnberg, sagte zu, 2026 erneut zum Turnier zu kommen, um dann mit der zehnten Teilnahme ein kleines Jubiläum zu feiern. Beeindruckt äußerte er sich über „die tolle Atmosphäre in der Halle”.
Der Illschwanger Bürgermeister Dieter Dehling war stolz auf das, was der Sportverein leistet. Für seinen Sulzbach-Rosenberger Amtskollegen Stefan Frank war der Besuch des Masters eine Premiere. Er betonte die gute Nachbarschaft zwischen der Stadt Sulzbach-Rosenberg und der Gemeinde Illschwang.
SVI-Vorsitzender Martin Luber und Moderator Christopher Herzog zeigten sich dankbar für die Unterstützung der VR-Bank, der Allianz-Agentur Sperber, der Werbepartner im Programmheft und bei der Bandenwerbung. Zu ihnen gehört auch die Conrad Sportförderung mit einer jährlichen Geldspende. Viele Helfer packten mit an beim Auf- und Abbau von Kunstrasen und Bande sowie der Reinigung der Halle. Für Transporte stellten Firmen und ein Landwirt Fahrzeuge zur Verfügung.