Boxclub Amberg zweitbester Verein in Bayern | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
gestern
Für die vier Erstplatzierten (von links) Eric Propp, Nimrod Kardos, Xavier Hermann und Leni Kowalczyk lohnten sich die drei Stunden Fahrzeit nach Kaufbeuren-Neugablonz auf jeden Fall. (Bild: Anja Kowalczyk)
Für die vier Erstplatzierten (von links) Eric Propp, Nimrod Kardos, Xavier Hermann und Leni Kowalczyk lohnten sich die drei Stunden Fahrzeit nach Kaufbeuren-Neugablonz auf jeden Fall. (Bild: Anja Kowalczyk)
Für die vier Erstplatzierten (von links) Eric Propp, Nimrod Kardos, Xavier Hermann und Leni Kowalczyk lohnten sich die drei Stunden Fahrzeit nach Kaufbeuren-Neugablonz auf jeden Fall. (Bild: Anja Kowalczyk)
cancel
info
Für die vier Erstplatzierten (von links) Eric Propp, Nimrod Kardos, Xavier Hermann und Leni Kowalczyk lohnten sich die drei Stunden Fahrzeit nach Kaufbeuren-Neugablonz auf jeden Fall. (Bild: Anja Kowalczyk)

Boxclub Amberg zweitbester Verein in Bayern

Die Amberger Boxer sind bei der bayerischen Meisterschaft hellwach. Vier erste Plätze und drei weitere Platzierungen lautet die Ausbeute.

Der Boxclub Amberg hat nach längerer titelloser Zeit wieder eine bayerische Meisterin. Leni Kowalczyk (54 kg) besiegte bei den Titelkämpfen in Kaufbeuren-Neugablonz zunächst im Halbfinale Jana Niedzwiedzki vom TSV Aichach. Am Sonntag wartete auf die 17-jährige Ambergerin die deutlich größere Edanur Kabakulak vom BC Fürstenfeldbruck. An dem klaren Punktsieg der Ambergerin gab es nichts zu deuteln. Zum Erfolg als bayerische Meisterin kam für Kowalczyk noch die Ehrung als beste Kämpferin der weiblichen Teilnehmerinnen.

Xavier Hermann (60 kg) musste den Weg zum ersten Platz auch über ein Halbfinale bestreiten. Dort schlug er den Straubinger Kostürk Yasin und im Endrundenkampf dann Kyrylenko Danel (BC Haan). Nimrod Kardos (70 kg) überwand Sebastian Müller vom SV Pocking und durfte auch aufs oberste Treppchen.

Mit Nicolaj Baschmanov, einem gebürtigen Ukrainer und WM-Teilnehmer, bekam Eric Propp (85 kg) einen erfahrenen Gegner vor die Fäuste, der mit über 140 Kämpfen doppelt so viele wie Propp vorweisen konnte. Dennoch ließ sich der Amberger den ersten Platz nicht nehmen und fertigte Baschmanov überlegen in drei Runden ab. Für diese herausragende Leistung gab es noch den Pokal des besten Technikers.

Hätte Dietrich Hermanns Gegner sich nicht im letzten Augenblick krank gemeldet, wäre mit einem zu erwartenden Sieg des Ambergers der Sieg in der Gesamtwertung für die Truppe um Ruslan Schönfeld sicher gewesen. So musste man im bayernweiten Ranking dem TSV 1860 München knapp den Vortritt lassen. Am Schluss konnten die Amberger vier erste, einen zweiten und zwei dritte Plätze nach Hause bringen.

Die Trainer Ruslan Schönfeld, Eduard Hermann und Betreuer Manuel Propp freuten sich bei Anatoli Buzila auch über den zweiten Platz. Der 12-Jährige schlug sich in seiner recht jungen Karriere (zwei Kämpfe) gut gegen Safi Sayed von der DJK Rosenheim in der Gewichtsklasse bis 42 Kilogramm. Kai Klein und Deniz Nazarli trugen mit ihren dritten Plätzen zu dieser formidablen Gesamtleistung bei. Folgerichtig dürfen die vier Erstplatzierten zur Deutschen Meisterschaft reisen. Außerdem noch Dima Kurjanowitsch, der aus Krankheitsgründen nicht mit nach Kaufbeuren konnte. Natürlich mit dabei ist auch Leni Kolwalczyk, die trotz bisher weniger Kämpfe, aber aufgrund ihrer reifen Leistung eine Einladung vom Landestrainer erhielt.

Einen weiteren Erfolg für den BC Amberg gab es für Kirill Burbach, der inzwischen seinen Wirkungskreis auch außerhalb Deutschlands aufbaut. Am selben Wochenende stellte er in Slowenien beim Medzinarodna liga boxú seine internationale Tauglichkeit unter Beweis. Nach einem Freilos im Halbfinale musste Burbach sich mit dem Italiener Damiano Salvatore Tramontana (Italiens Nummer eins) messen. Mühelos besiegte er den Sizilianer in drei Runden.

north