Bilanz zum 9. Oberpfälzer Kontrolltag: Alkohol, gestohlenes Auto, 64 km/h zu schnell | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
22.03.2025
64 Kilomter pro Stunde fuhr ein junger Mann zu schnell.  (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
64 Kilomter pro Stunde fuhr ein junger Mann zu schnell. (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
64 Kilomter pro Stunde fuhr ein junger Mann zu schnell. (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)
cancel
info
64 Kilomter pro Stunde fuhr ein junger Mann zu schnell. (Symbolbild: Patrick Seeger/dpa)

Bilanz zum 9. Oberpfälzer Kontrolltag: Alkohol, gestohlenes Auto, 64 km/h zu schnell

Die Polizisten staunten nicht schlecht: Beim 9. Oberpfälzer Kontrolltag der Polizei überschreitet ein junger Fahrer mit seinem BMW-Cabrio die Geschwindigkeit um 64 km/h.

Die Polizei hat Bilanz gezogen. Am Freitag führte sie den 9. Oberpfälzer Kontrolltag durch. Bei einer Geschwindigkeitsmessung auf der Staatsstraße 2660 im Gemeindebereich Pettendorf wurde laut Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz gegen 12.30 Uhr ein junger Mann mit seinem BMW-Cabrio gemessen. Er hatte mit 144 km/h die zulässige Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h um 64 km/h überschritten. Die Polizeibeamten staunten nicht schlecht, als sie bei der Anhaltung einen druckfrischen Führerschein in der Hand hielten, der erst 10 Tage zuvor ausgestellt wurde. Den 18-jährigen Fahrer erwartet eine Geldbuße von mindestens 600 Euro, zwei Punkte im Flensburger Punkteregister und zwei Monate Fahrverbot.

Bei der Kontrollstelle auf der NEW 50 im Ortsteil Lohma wurde ein BMW X6 mit drei Insassen mit britischer Staatsangehörigkeit kontrolliert. Hierbei wurde eine Ausschreibung zur Sicherstellung wegen Diebstahls durch die britische Polizei festgestellt. Gegen die drei wurde ein Verfahren wegen Geldwäsche und Hehlerei eröffnet.

Weiter stellten in 6 Fällen die Beamten laut Pressemitteilung bei den Fahrzeugführern den Konsum von berauschenden Mitteln oder Alkohol fest.
Zudem trugen die Fahrer in 19 Fällen keinen Sicherheitsgurt oder hatten keine Kindersicherungen. 17 Fahrzeugführer nutzten während der Fahrt unerlaubt ein elektronisches Gerät. In 23 Fällen mussten aufgrund technischer Mängel die Weiterfahrt unterbunden werden.

Über 300 Einsatzkräften kontrollierten flächendeckend laut Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Oberpfalz die Verkehrsteilnehmer. Am Kontrolltag, 21. März, wurden mehr als 1500 Fahrzeuge mit etwa 1900 Personen kontrolliert. Hierbei wurden insgesamt über 1500 Anzeigen und Ordnungswidrigkeiten bearbeitet.

Mit dem Ziel, der „Vision Zero“ hat sich Bayern in seinem Verkehrssicherheitsprogramm bis 2030 das Ziel gesetzt, Personenschäden im Straßenverkehr bestmöglich zu vermeiden.

north