9. November? Klar, Mauerfall! Aber wusstest du, dass an diesem Tag noch viel mehr in Deutschland passiert ist – Gutes wie Trauriges. Warum dieses Datum für Deutschland so besonders ist.
Viele denken beim 9. November sofort an den Mauerfall 1989 – den Tag, an dem die Berliner Mauer fiel und Ost- und Westdeutschland nach Jahrzehnten der Trennung endlich wieder zusammenfanden. Ein Tag voller Freude, Freiheit und Hoffnung. Auch ihr erinnert euch vor allem an dieses Ereignis:
Aber der 9. November steht in der deutschen Geschichte noch für andere, sehr unterschiedliche Ereignisse. 1918 wurde an diesem Tag die Republik ausgerufen, das Ende des Kaiserreichs. 1938 dagegen geschah etwas Furchtbares: In der Reichspogromnacht wurden jüdische Geschäfte, Synagogen und Wohnungen zerstört – ein Vorzeichen des Holocaust.