Zivilcourage im Regionalexpress: Zwei Männer helfen Polizei bei Festnahme eines Randalierers | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
30.07.2024
Polizeihauptkommissar Tobias Plößl (rechts), stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg, zeichnet zwei couragierte Bürger aus: Merlin Scharnagl (links) und Abud Alhamad (Mitte) hatten der Polizei geholfen, einen Randalierer im Regionalexpress festzunehmen. (Bild: PI Sulzbach-Rosenberg/exb)
Polizeihauptkommissar Tobias Plößl (rechts), stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg, zeichnet zwei couragierte Bürger aus: Merlin Scharnagl (links) und Abud Alhamad (Mitte) hatten der Polizei geholfen, einen Randalierer im Regionalexpress festzunehmen. (Bild: PI Sulzbach-Rosenberg/exb)
Polizeihauptkommissar Tobias Plößl (rechts), stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg, zeichnet zwei couragierte Bürger aus: Merlin Scharnagl (links) und Abud Alhamad (Mitte) hatten der Polizei geholfen, einen Randalierer im Regionalexpress festzunehmen. (Bild: PI Sulzbach-Rosenberg/exb)
cancel
info
Polizeihauptkommissar Tobias Plößl (rechts), stellvertretender Leiter der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg, zeichnet zwei couragierte Bürger aus: Merlin Scharnagl (links) und Abud Alhamad (Mitte) hatten der Polizei geholfen, einen Randalierer im Regionalexpress festzunehmen. (Bild: PI Sulzbach-Rosenberg/exb)

Zivilcourage im Regionalexpress: Zwei Männer helfen Polizei bei Festnahme eines Randalierers

Die Polizei hat die Zivilcourage von zwei Männern am Bahnhof Neukirchen gewürdigt: Zum Dank für ihre Unterstützung bei der Festnahme eines Randalierers im Regionalexpress bekamen sie eine Geldzuwendung.

Zivilcourage hatten Merlin Scharnagl und Abud Alhamad am 5. April im Regionalexpress, der von Nürnberg nach Amberg fuhr, gezeigt. Sie hatten die Polizei dabei unterstützt, einen Randalierer zu fassen und festzunehmen. Das Polizeipräsidium Oberpfalz belohnte diesen Einsatz jetzt mit Dankschreiben und Geldzuwendungen,

Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg spricht in ihrer Pressemitteilung von einem „herausragenden Maß an Zivilcourage”, das die zwei Passanten an jenem Tag im April gezeigt hatten. Die Polizei war zunächst gegen 1 Uhr über einen randalierenden Fahrgast im Regionalexpress informiert worden. Wie es hieß, hatte der Mann zu diesem Zeitpunkt bereits den Zugführer und eine Zugbegleiterin angegriffen. Unverzüglich machte sich eine Streife der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg auf den Weg zum Bahnhof in Neukirchen.

Im „kritischen Moment” eingegriffen

Dort reagierte der Randalierer sogleich aggressiv gegenüber den Einsatzkräften und widersetzte sich den polizeilichen Anweisungen. Die Situation eskalierte schließlich: Der Mann versuchte, sich der Festnahme zu entziehen. In diesem, wie die Polizei in ihrer Pressemitteilung schreibt, „kritischen Moment griffen zwei beherzte Passanten ein”. Die Männer hatten das Geschehen vom Bahnsteig aus beobachtet. Laut Polizei zögerten Merlin Scharnagl und Abud Alhamad nicht, sondern sprangen in den Zug und kamen den Polizisten zur Hilfe, „indem sie den Mann gemeinsam mit den Beamten überwältigten”. Einer der Helfer trug dabei eine Verletzung davon: Der Randalierer hatte ihn in die Hand gebissen.

Die Polizei ist voll des Lobes für das couragierte Duo: „Dank der Unterstützung dieser mutigen Bürger konnte der aggressive Fahrgast schließlich festgenommen werden.” Sowohl die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg als auch das Polizeipräsidium Oberpfalz würdigten nun dieses Engagement. Bei einer kleinen Feierstunde auf der Dienststelle in Sulzbach-Rosenberg überreichte der stellvertretende Inspektionsleiter, Polizeihauptkommissar Tobias Plößl, ein vom Oberpfälzer Polizeipräsidenten Thomas Schöninger verfasstes Dankschreiben plus eine Geldzuwendung an Merlin Scharnagl und Abud Alhamad. Schöninger würdigte in seinem Schreiben das beherzte und couragierte Einschreiten der beiden Männer, das beispielhaft sei und größte Anerkennung verdiene.

Vorbild für andere

„Ihr Einsatz zeigt, wie wichtig und wertvoll der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist”, sagte Plößl zu Scharnagl und Alhamad. Die beiden hätten nicht nur den Beamten in einer schwierigen Situation geholfen, „sondern auch ein starkes Zeichen gesetzt, dass wir uns aufeinander verlassen können“. Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg hofft nach eigenen Angaben, dass dieses Beispiel weitere Bürger ermutige, „in kritischen Situationen nicht wegzuschauen, sondern aktiv zu helfen”.


„Ihr Einsatz zeigt, wie wichtig und wertvoll der Zusammenhalt in unserer Gesellschaft ist.”

Polizeihauptkommissar Tobias Plößl zu den beiden couragierten Männern

north