Ein Rauchmelder schlug am Donnerstagmorgen in einer Wohnung in der Goethestraße in Sulzbach-Rosenberg an. Das hörte ein Nachbar, dem zugleich auch Brandgeruch in die Nase stieg. Er vermutete den 65-jährigen Mieter noch in den betroffenen Räumen und teilte das auch in seinem Anruf der Integrierten Leitstelle mit. Sie schickte die Feuerwehren Sulzbach und Rosenberg sowie den Rettungsdienst los in den Stadtteil Loderhof, und auch eine Streife der Polizei fuhr an. Auf Klingeln und Klopfen an der Tür öffnete niemand. Ein Versuch, durch ein gekipptes Fenster in die Wohnung zu gelangen, führte nicht zum Erfolg, und so öffnete die Feuerwehr die Tür. Atemschutzträger fanden das Innere leicht verraucht, aber der Bewohner war nicht da. Offensichtlich hatte er, bevor er aus dem Haus ging, den Holzofen angeschürt, um es bei seiner Rückkehr schön warm zu haben. Doch witterungsbedingt zog der Rauch nicht richtig ab und löste den Rauchmelder aus. Die Feuerwehr brauchte nicht zu löschen, sondern lüftete nur kräftig durch. Danach verschloss sie die Wohnung wieder. Der Schaden beschränkte sich auf die aufgebrochene Tür und das Fenster.