Polizei stoppt betrügerische Teerkolonne in Sulzbach-Rosenberg | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
18.07.2024
Diesen Laster mit Teer stoppen Beamte der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg.  (Bild: Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg)
Diesen Laster mit Teer stoppen Beamte der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg. (Bild: Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg)
Diesen Laster mit Teer stoppen Beamte der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg. (Bild: Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg)
cancel
info
Diesen Laster mit Teer stoppen Beamte der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg. (Bild: Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg)

Polizei stoppt betrügerische Teerkolonne in Sulzbach-Rosenberg

Die Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg warnt vor Betrügern, die „günstige Teerarbeiten“ anbieten. Die beiden Fahrer eines solchen Lkw konnten nun gestoppt werden.

Aktuell sind laut Angaben der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg wieder Betrüger einer sogenannten Teerkolonne unterwegs. Sie gehen von Haus zu Haus und bieten „günstige Teerarbeiten“ an. Am Dienstagmittag, 16. Juli, gingen mehrere Mitteilungen bei der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg ein. Während der Fahndung mit mehreren Streifenwagen, auch von umliegenden Dienststellen, gelang es den Beamten, den betreffenden Lkw am Dultplatz zu kontrollieren. Bei der Überprüfung der britischen Zulassung stellten sie fest, dass der Lkw nicht versichert war und auch keine Steuern entrichtet worden waren. Somit endete die Fahrt für die beiden Fahrer im Alter von 32 und 41 Jahren in Sulzbach-Rosenberg.

Den Schlüssel für den Lkw behielten die Beamten ein und sorgten mit einer Sperre dafür, dass das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden konnte. Gegen die beiden Insassen, die aus einem osteuropäischen Land stammen, wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der Vollständigkeit halber ist noch zu erwähnen, dass der Lkw 20 Tonnen heißen Teer geladen hatte, der auf der Ladefläche fest geworden ist. „Diesen wieder zu entfernen, dürfte mit erheblichen Kosten und Arbeit verbunden sein“, heißt es abschließend von der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg.

north