Das fiese Handy-Game: „Das perfekte Geheimnis” als Theater auf dem Buchberg | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
Wie ist das bei euch mit Handy-Nachrichten: Geheim, peinlich? Bei der Buchbergbühne kommen 2026 gnadenlos alle Geheimnisse auf den Tisch, im Theaterstück „Das perfekte Geheimnis”.  (Bild: Thomas Reiß)
Wie ist das bei euch mit Handy-Nachrichten: Geheim, peinlich? Bei der Buchbergbühne kommen 2026 gnadenlos alle Geheimnisse auf den Tisch, im Theaterstück „Das perfekte Geheimnis”. (Bild: Thomas Reiß)
Wie ist das bei euch mit Handy-Nachrichten: Geheim, peinlich? Bei der Buchbergbühne kommen 2026 gnadenlos alle Geheimnisse auf den Tisch, im Theaterstück „Das perfekte Geheimnis”. (Bild: Thomas Reiß)
cancel
info
Wie ist das bei euch mit Handy-Nachrichten: Geheim, peinlich? Bei der Buchbergbühne kommen 2026 gnadenlos alle Geheimnisse auf den Tisch, im Theaterstück „Das perfekte Geheimnis”. (Bild: Thomas Reiß)

Das fiese Handy-Game: „Das perfekte Geheimnis” als Theater auf dem Buchberg

Handy-Check beim Dinner: Würdest du anderen deine Chats zeigen? Die Buchbergbühne Schnaittenbach serviert 2026 beim Abendessen eine brisante Challenge: Alle Handys kommen auf den Tisch.

Die Freilichtbühne am Buchberg will 2026 ganz besonders auch das jüngere Publikum ins Theater holen – mit ihrer Version der Filmkomödie „Das perfekte Geheimnis”. Viele kennen den Stoff aus dem Kinofilm von 2019. Ja, genau, das war diese Geschichte mit den Handys beim Abendessen.

Sieben Freunde treffen sich und beschließen: Alle legen ihre Smartphones auf den Tisch. Jede Nachricht wird laut vorgelesen, jeder Anruf muss auf Lautsprecher gestellt werden. Das Problem: Fast jeder am Tisch hat ein Geheimnis, und die ganze Wahrheit kommt im Laufe des Abends per Handy ans Licht.

Der Theaterverein Schnaittenbach hat sich ein Thema ausgesucht, das jeden betrifft: Wie haltet ihr es mit Anrufen und mit Nachrichten auf dem Smartphone? Gibt es da auch Geheimnisse? Der Vorverkauf für Freiluft-Theater beginnt schon am 1. Dezember im Internet Sieben Aufführungen sind zwischen dem 23. Mai und 6. Juni geplant, Karten kosten 17 Euro.

 
north