Crime Daheim Special: Jetzt Folge 3 von „Der Scharfrichter von Amberg” hören | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 5 Stunden
Anhand einer historischen Skizze aus den Gerichtsakten konnte das Mordhaus gefunden werden. Es steht noch heute. (Bild: Stefanie Kraus)
Anhand einer historischen Skizze aus den Gerichtsakten konnte das Mordhaus gefunden werden. Es steht noch heute. (Bild: Stefanie Kraus)
Anhand einer historischen Skizze aus den Gerichtsakten konnte das Mordhaus gefunden werden. Es steht noch heute. (Bild: Stefanie Kraus)
cancel
info
Anhand einer historischen Skizze aus den Gerichtsakten konnte das Mordhaus gefunden werden. Es steht noch heute. (Bild: Stefanie Kraus)

Crime Daheim Special: Jetzt Folge 3 von „Der Scharfrichter von Amberg” hören

In Folge 3 geht es um einen Kriminalfall, der mit einem Todesurteil und dem Einsatz des Scharfrichters Franz Xaver Reichhart endet. Dieser Fall veranlasste sogar den bürokratischen Henker zu einem emotionalen Bericht in seinem Tagebuch.

Dieser Fall ist nichts für schwache Nerven: In Folge 3 des Crime Daheim Podcast-Specials „Der Scharfrichter von Amberg“ geht es um ein Verbrechen, mit dem sogar der professionell und bürokratisch arbeitende Protagonist Franz Xaver Reichhart, der Königlich Bayerische Nachrichter um 1900, hadert. Der Eintrag zur Hinrichtung des Täters in seinem Tagebuch, das die Grundlage für die gesamte Serie bildet, ist emotionsgeladen und geht mit dem Verurteilten hart ins Gericht.

Anlass genug für die Journalisten Uli Piehler und Steffi Kraus nachzuforschen, ob die Schilderungen des Nachrichters auch mit den historischen Gerichtsakten in Einklang zu bringen sind – und manchmal, wie in diesem Fall, ist die faktenbasierte Realität fast noch grausamer als die Überlieferung. Das Ergebnis dieser Recherche ist ab sofort in Folge 3 „Wie der Teufel Einzug in ein Dorf hielt“ der Scharfrichter-Serie auf allen bekannten Podcast-Plattformen und auf www.onetz.de/podcast zu hören.

Wichtig zu wissen

Hinweise zur Folge

Der Podcast Crime Daheim beschäftigt sich mit wahren Verbrechen und nimmt die Zuhörer mit auf Spurensuche.

  • Wo hören? Der Podcast ist auf allen bekannten Podcast-Plattformen sowie auf www.onetz.de/podcast zu hören.
  • Namen: Die Redaktion hat alle Namen von Tätern und Opfern in dieser Serie geändert. Um den Lesefluss nicht zu stören, werden falsche Vor- und Nachnamen verwendet.
  • Nichts mehr verpassen: Viele weitere spannende Aspekte rund um die Arbeit des Gerichtsteams gibt es in den sozialen Medien, beispielsweise auf Instagram unter crimedaheim_podcast.

north