„Cocoon“-Drama: Jetzt droht ein Rechtsstreit wegen Namen und Logo | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
vor 3 Stunden
Das „Cocoon” in Weiden muss jetzt vermutlich mit rechtlichen Folgen rechnen. (Bild: shl)
Das „Cocoon” in Weiden muss jetzt vermutlich mit rechtlichen Folgen rechnen. (Bild: shl)
Das „Cocoon” in Weiden muss jetzt vermutlich mit rechtlichen Folgen rechnen. (Bild: shl)
cancel
info
Das „Cocoon” in Weiden muss jetzt vermutlich mit rechtlichen Folgen rechnen. (Bild: shl)

„Cocoon“-Drama: Jetzt droht ein Rechtsstreit wegen Namen und Logo

In Amberg seit 2019, in Weiden seit September: Das Restaurant „Cocoon“. Aber: Sie gehören nicht zusammen. Das Amberger Restaurant will nun rechtlich gegen das Weidener vorgehen. Was steckt hinter der „Cocoon“-Verwirrung?

In Weiden war im September die Freude groß, als die ersten Gerüchte im Umlauf waren, dass ein „Cocoon“-Restaurant im ehemaligen La Vita öffnet. Das gleichnamige Amberger Restaurant, das „Fine Asian Cuisine“ anbietet, ist auch im rund 50 Kilometer entfernten Weiden bekannt gewesen. Viele Gäste nahmen deswegen an, dass die Restaurants zusammengehören. Aber am 11. November stellte das Amberger Restaurant auf Social Media klar, dass sie in keinerlei Verbindung mit dem Weidener stehen. „Das neue Restaurant in Weiden steht in keinerlei Verbindung mit uns“, steht dort geschrieben.

Der Inhaber des Amberger Restaurants betont auf Social Media: „Wir möchten klarstellen, dass wir ausschließlich zwei Gaststätten betreiben: das Cocoon Weißenburg sowie das Cocoon Amberg.“ Seit Februar 2019 bietet Hai Bang Nguyen im „Cocoon“ in Amberg die verschiedensten asiatischen Spezialitäten an: Von Sushi bis Curry. Er hat sich einen guten Ruf aufgebaut, sodass manche Gäste gerne viele Kilometer Fahrstrecke auf sich genommen haben, nur um in den Genuss vom Essen im „Cocoon“ zu kommen.

Und dann gibt es neuerdings das Restaurant in Weiden: Gleicher Name, gleiches Logo – kein Zusammenhang? Das betont zumindest der Amberger Besitzer im Gespräch mit Oberpfalz-Medien. Man wolle nun rechtlich dagegen vorgehen – ein Anwalt sei eingeschaltet. Das Weidener Restaurant möchte sich zu den öffentlichen Vorwürfen der Amberger nicht äußern. Sie erklären, dass sie jetzt selbst sehen müssen, wie sie weitermachen. Aber Weiden ist nicht das einzige Restaurant, das den gleichen Namen und das gleiche Logo verwendet und nicht mit dem Amberger Restaurant zusammengehört.

Mehr als sieben „Cocoons“?

In den Städten Amberg, Weißenburg, Weiden, Pegnitz, Neumarkt, Bamberg und Ingolstadt gibt es Restaurants mit dem Namen „Cocoon“. Und das sind noch längst nicht alle. Auffällig ist: Die Restaurants tragen denselben Namen, die gleiche Schriftart mit dem markanten, verschlungenen „oo“ und dasselbe Logo – ein geschwungener Kreis mit vier asiatischen Schriftzeichen in der Mitte.

Trotz dieser extremen Ähnlichkeit gibt es keinen direkten Zusammenhang zwischen den Betrieben. Das „Cocoon“ in Neumarkt bestätigt, dass man von den gleichnamigen Lokalen wisse und dass diese ein ähnliches Konzept verfolgen. Sie betonen, dass man die anderen Betreiber nicht persönlich kennt und in keiner Verbindung zu ihnen steht. Die Betreiber in Pegnitz gaben an, dass sie den Inhaber des Amberger Restaurants kennen und es für ihn in Ordnung sei, dass sie den Namen und das Logo verwenden.

Bamberg der Vorreiter

Kurios ist, dass Amberg nicht der erste Standort eines „Cocoon“-Restaurants war. In Bamberg existiert das asiatische Restaurant bereits seit über zehn Jahren. Dass mehrere „Cocoons“ denselben Namen und dasselbe Logo verwenden, ist also kein neues Phänomen, sondern besteht bereits seit mehreren Jahren. Laut Nguyen werde aber vorerst nur gegen das Weidener Restaurant vorgegangen.

Keiner der befragten Restaurantbesitzer konnte die Frage genau beantworten, warum die Lokale alle den gleichen Namen tragen. Es bleibt wohl weiter ein kleines Mysterium, wie und ob die „Cocoon“-Restaurants zusammenhängen. Klar ist, der Weidener Standort wird wohl mit rechtlichen Folgen rechnen müssen.

 
north