Baller League und Landesliga: Max Wißmann wechselt zum SV Schwandorf-Ettmannsdorf | Amberg24

arrow_back_rounded
Lesefortschritt
20.03.2025
Torwart Max Wißmann wechselt nach Ettmannsdorf. (Bild: mcl)
Torwart Max Wißmann wechselt nach Ettmannsdorf. (Bild: mcl)
Torwart Max Wißmann wechselt nach Ettmannsdorf. (Bild: mcl)
cancel
info
Torwart Max Wißmann wechselt nach Ettmannsdorf. (Bild: mcl)

Baller League und Landesliga: Max Wißmann wechselt zum SV Schwandorf-Ettmannsdorf

Torhüter Max Wißmann wechselt zum SV Schwandorf-Ettmannsdorf. Nach der Verletzung von Stammkeeper Wolfgang Hesl übernimmt er im Tor bis zum Saisonende. Sein Engagement in der Baller League läuft zudem weiter.

Eigentlich trägt er aktuell das Trikot von „Beton Berlin” und liegt in der Baller League auf dem zweiten Rang. Jetzt streift Torhüter Max Wißmann aber auch das Jersey des SV Schwandorf-Ettmannsdorf über. Die Verletzung von Stammtorhüter Wolfgang Hesl (Jochbeinbruch) macht's möglich.

„Dass der Hesl sich verletzt hat, wusste ich tatsächlich auch nicht, bis zu dem Zeitpunkt als ich den Anruf bekommen habe. Dann war ich dementsprechend schon überrascht, trotzdem war es naheliegend, dass mich der Mario anrufen würde”, erzählt Max. Da er seit seinem Engagement in der Baller League nicht mehr am normalen Ligabetrieb teilnahm, konnte der ehemalige Keeper des SV Jahn Regensburg II sofort verpflichtet werden.

Spielerisch von der Baller League profitiert

Max hat sich in der Wintervorbereitung bei der zweiten Garnitur des FC Ingolstadt fit gehalten. Deshalb ist die Umstellung auf Rasen und große Tore nur gering. Die Erfahrung des regelmäßigen Hallenfußballs will er in der Landesliga nutzen: „Im Hallenfußball hast du alle 10 Sekunden eine Aktion, bei der du wach sein musst und in einem dominanten Spiel bist du vielleicht zehnmal am Ball in 90 Minuten und davon hast du drei wichtige Aktionen.” Neben dem ständigen Fokus habe er auch sein Aufbauspiel in der Baller League noch einmal verbessert. „Dort ist man immer unter Druck. Spieler laufen dich an, man muss Entscheidungen treffen, ständig stehen die vor deinem Tor”, erklärt der Torhüter.

Zurück in die Heimat

Für die Verantwortlichen des Landesligazweiten ist es in Ordnung, dass Max seinen Fokus weiterhin auch auf die Baller League legt. Seine neuen Mitspieler kennt er bereits von einigen Probetrainings, privat oder sie sind ehemalige Weggefährten. Innenverteidiger Florian Tausendpfund war bereits sein Auswahltrainer im Jugendbereich.

Besonders interessant ist für Max die aktuelle Tabellensituation. Schwandorf-Ettmannsdorf liegt aktuell auf Rang zwei. Die Drucksituation sieht der Keeper positiv. „Es wäre schon sehr cool, wenn man zweimal in die Bayernliga aufsteigt. Ich freu’ mich mega. Ich finde Fußball dann spannend, wenn es um was geht”, sagt der 20-Jährige.

Obwohl er in der Baller League regelmäßig vor Promis, Influencern und Co. spielt, ist das Stadion in der Heimat etwas Besonderes für ihn. „Alle meine Freunde spielen in Ettmannsdorf noch in der zweiten Mannschaft oder sind in der Umgebung geblieben.” Dass er jetzt dort spielt, wo seine Freunde spielen oder zusehen können, macht ihm besonders Spaß.

Gute Ausbildung genossen

Vor seiner Zeit in Schwandorf lief der 20-Jährige unter anderem für den SV Jahn Regensburg II und die SpVgg SV Weiden auf. Das Fußballspielen lernte er unter anderem beim 1. FC Nürnberg und dem SSV Jahn Regensburg. Zu seinen Stärken würde er selbst sein „Aufbauspiel und Kommunikation von hinten raus” nennen. Bleibt Max Wißmann verletzungsfrei, könnte er diese Saison vielleicht zweimal feiern. Einmal mit Kontra K und seinem Team Beton Berlin und einmal mit den Jungs aus der Heimat in Ettmannsdorf.

north